Akademischer Lehrer und emigrierte Schüler : Briefe und Aufzeichnungen 1910-1977 / Gerhard A. Ritter
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e00694 | G 40 aD Mei 7 (E-Book) (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 73828 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-24-e00691 | D 52 hb Dre (E-Book) Der Fiskus als Verfolger die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 | E-24-e00692 | W 63 D rh Hel (E-Book) Kriegsgefangenschaft in Großbritannien Deutsche Soldaten des Zweiten Weltkriegs in britischem Gewahrsam | E-24-e00693 | D 53 u Kit 2 (E-Book) Vertreibung der Vertriebenen? Der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik ; (1961-1982) | E-24-e00694 | G 40 aD Mei 7 (E-Book) Akademischer Lehrer und emigrierte Schüler Briefe und Aufzeichnungen 1910-1977 | E-24-e00695 | R 64 c Uhl (E-Book) Krieg um Berlin? Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte | E-24-e00696 | D 54 ad Gro (E-Book) Otto Grotewohl (1894 - 1964) ; eine politische Biographie | E-24-e00697 | D 51 ej Rosch (E-Book) Die Münchner NSDAP 1925-1933 eine Untersuchung zur inneren Struktur der NSDAP in der Weimarer Republik |
E-Book / Open Access
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument
Open Access Controlled Vocabulary for Access Rights unrestricted online access star
https://purl.org/coar/access_right/c_abf2
Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich.
Friedrich Meinecke, der führende Repräsentant der deutschen Geschichtswissenschaft in der Weimarer Republik und nach 1945, war ein angesehener akademischer Lehrer. Als etliche seiner Schüler ab 1933 aufgrund ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Haltung zur Emigration gezwungen wurden, hielten viele dennoch brieflichen Kontakt mit ihrem Lehrer bzw. knüpften nach Kriegsende an die alten Verbindungen an. Die jahrelange Korrespondenz z.B. mit Hans Rothfels, Dietrich Gerhard, Hajo Holborn, Felix Gilbert, Hans Rosenberg dokumentiert die persönlichen Beziehungen zwischen Meinecke und seinen Schülern und ist eine Fundgrube für Fragen der Emigration und Remigration, deutsch-jüdischer und deutsch-amerikanischer Identität sowie der Geschichte der Geschichtswissenschaft zwischen Demokratie und Diktatur. In seiner ausführlichen Einleitung stellt G. A. Ritter Meinecke und seine emigrierten Schüler vor und akzentuiert die Beziehungen zwischen deutscher und amerikanischer Geschichtswissenschaft. -- Der Bearbeiter, Gerhard A. Ritter, wurde 2007 mit dem "Preis des Historischen Kollegs" ausgezeichnet, der alle drei Jahre vergeben wird und mit 30.000 Euro dotiert ist.
Friedrich Meinecke, der führende Repräsentant der deutschen Geschichtswissenschaft in der Weimarer Republik und nach 1945, war ein angesehener akademischer Lehrer. Als etliche seiner Schüler ab 1933 aufgrund ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Haltung zur Emigration gezwungen wurden, hielten viele dennoch brieflichen Kontakt mit ihrem Lehrer bzw. knüpften nach Kriegsende an die alten Verbindungen an. Die jahrelange Korrespondenz z.B. mit Hans Rothfels, Dietrich Gerhard, Hajo Holborn, Felix Gilbert, Hans Rosenberg dokumentiert die persönlichen Beziehungen zwischen Meinecke und seinen Schülern und ist eine Fundgrube für Fragen der Emigration und Remigration, deutsch-jüdischer und deutsch-amerikanischer Identität sowie der Geschichte der Geschichtswissenschaft zwischen Demokratie und Diktatur. In seiner ausführlichen Einleitung stellt G. A. Ritter Meinecke und seine emigrierten Schüler vor und akzentuiert die Beziehungen zwischen deutscher und amerikanischer Geschichtswissenschaft. -- Der Bearbeiter, Gerhard A. Ritter, wurde 2007 mit dem "Preis des Historischen Kollegs" ausgezeichnet, der alle drei Jahre vergeben wird und mit 30.000 Euro dotiert ist.
This eBook is made available Open Access under a FA license
Для данного заглавия нет комментариев.