Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 : Drohpolitik und Mauerbau / Gerhard Wettig
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e00622 | R 64 c Wet 2 (D) (E-Book) (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 73668 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-24-e00619 The Soviet Baltic offensive, 1944-45: German defense of Estonia, Latvia, and Lithuania | E-24-e00620 | D 52 rk Smi 2 (E-Book) Die "vermißte Million" Zum Schicksal deutscher Kriegsgefangener nach dem Zweiten Weltkrieg | E-24-e00621 | D 52 c Hür (E-Book) Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur | E-24-e00622 | R 64 c Wet 2 (D) (E-Book) Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 Drohpolitik und Mauerbau | E-24-e00623 | D 51 ee Rai (E-Book) Das schwierige Spiel des Parlamentarismus Deutscher Reichstag und französische Chambre des Députés in den Inflationskrisen der 1920er Jahre | E-24-e00624 | D 53 rk Hen (E-Book) Die amerikanische Besetzung Deutschlands Klaus-Dietmar Henke | E-24-e00625 | W 65 D c Wen (E-Book) Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie |
E-Book / Open Access
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument
Open Access Controlled Vocabulary for Access Rights unrestricted online access star
https://purl.org/coar/access_right/c_abf2
Gerhard Wettig, einer der besten Kenner der sowjetischen Deutschlandpolitik nach 1945, führt die Berlin-Krise von 1958-63 auf eine einsame Entscheidung Chruschtschows zurück, der daher die Zentralfigur seiner Darstellung ist. Von hier aus untersucht Wettig die sowjetische Berlin-Politik, wobei der Antagonismus mit den Westmächten - vor allem mit den USA - im Vordergrund steht, während die west- und ostdeutschen Akteure Anhängsel der beiden Hauptmächte waren. Die Auswertung umfassender Quellen aus Beständen russischer und deutscher Archive ergibt, dass das Denken und Handeln Chruschtschows auf weiten Strecken von ganz anderen Vorstellungen bestimmt wurde, als der Westen seinerzeit angenommen hat.
Review quote. A quote from a review of the product: "überaus gelungene Studie" Harald Biermann, HZ 287 (2008), H.2 "Entstanden ist nicht weniger als ein sehr wichtiger Beitrag zum Verständnis des Kalten Kriegs." Torsten Diedrich, MGZ 67 (2008), H. 1 "Gerhard Wettig hat eine Analyse vorgelegt, die durch Souveränität, sorgfältig Recherche und durch ihre außerordentlich breite Quellenbasis besticht. Der besondere Wert der Studie besteht zudem darin, dass hier nicht nur die damaligen innersowjetischen Entscheidungsprozesse minutiös rekonstruiert, sondern diese stets in ihrem internationalen Kontext reflektiert und interpretiert werden. Wer sich deshalb künftig mit jenem Abschnitt der sowjetischen Deutschlandpolitik nach 1945 befassen möchte, wird kaum mehr diese grundlegende Arbeit ignorieren können." Stefan Creutzberger, H-Soz-u-Kult, 12.9.2007
This eBook is made available Open Access under a FA license
Для данного заглавия нет комментариев.