Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch : Burschenschaften und Kolonialismus vom Vormärz bis zur Gegenwart / Andreas Bohne
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e00553 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 73588 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-24-e00550 The invisible hand? : how market economies have emerged and declined since AD 500 | E-24-e00551 | EDB Chernobyl Newspapers Collection | E-24-e00552 | EDB Za vozvraščenie na Rodinu | E-24-e00553 Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch : Burschenschaften und Kolonialismus vom Vormärz bis zur Gegenwart | E-24-e00554 Islam und Muslime - Religion und Politik | E-24-e00555 Queer jews, queer muslims : race, religion, and representation | E-24-e00556 Februar 33 : der Winter der Literatur |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Dissertation, Universität Hamburg. 2022
Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Teil I: Einführung -- 1. Einleitung: Burschenschaft und (Post)Kolonialismus - (k)ein Thema für die Wissenschaft? -- 1.1 Relevanz -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Fragestellungen -- 1.4 Methodik, Quellen und Quellenkritik -- 1.5 Konkretisierung des Gegenstandes -- 1.6 Vorbemerkungen zu Begriffen und Sprache -- 1.7 Aufbau und Gliederung -- 2. Theoretische Zugänge -- 2.1 Kolonialismus, Postkolonialismus und Globalgeschichte -- Anknüpfungspunkt: Akteurszentrierte (Post‑)Kolonialismusforschung -- 2.2 Burschenschaftsgeschichte -- Anknüpfungspunkt: Studenten, Korporationen und Kolonialismus -- 2.3 Bürgertums‑, Liberalismus‐ und Nationalismusforschung -- Anknüpfungspunkt: Kolonialismus als nationales, liberales und bürgerlich‐elitäres Projekt -- 2.4 Soziale Milieus und Sozialisationsagenturen -- Anknüpfungspunkt: Burschenschaften als koloniale Sozialisationsagenturen -- Teil II: Burschenschaften in der Zeit vor dem formalen Kolonialismus -- 3. Burschenschafter als Wegbereiter der kolonialen Expansion -- 3.1 Etappen: Von der Urburschenschaft über die Frankfurter Nationalversammlung bis zur Reichseinigung -- 3.2 Ungeduldige Burschenschafter: Imperiale Tendenzen im Vormärz -- 3.3 Erste koloniale Arena: Die Frankfurter Paulskirche 1848/1849 -- 3.4 Arrangieren statt Abbruch der Ambitionen: Nach 1849 -- 3.5 Reisen und Wissen(snetzwerke) -- 3.6 Zwischenfazit: Bürgerlich‐nationales Fundament für die Expansion -- 4. Zwischenzeit 1871-1884: Burschenschafter als koloniale Kontinuitätsträger -- 4.1 Entwicklung der Burschenschaften -- 4.2 Burschenschaftliche Subimperialisten -- 4.3 Kolonialpropagandisten aus burschenschaftlichen Kreisen -- 4.4 Zwischenfazit: Kontinuitätsträger -- Teil III: Burschenschaften in der Zeit des formalen Kolonialismus -- 5. Burschenschaften in der formalen Kolonialzeit (1884-1919).
5.1 Entwicklung der Burschenschaften -- 5.2 Koloniale Rechtfertigungen. Oder: Die Vollendung der nationalen Frage -- 5.3 Samoa: Eine Insel als Referenz -- 5.4 Annäherung an nationale und kolonialaffine Verbände -- 5.4.1 Allgemeiner Deutscher Schulverein / Verein für das Deutschtum im Ausland -- 5.4.2 Deutscher Kolonialverein / Deutsche Kolonialgesellschaft -- 5.4.3 Alldeutscher Verband -- 5.4.4 Vorträge, Gründungen und Beitritte: Die universitäre Ebene -- 5.4.5 Zwischen buhlen und präferieren -- 5.5 Burschenschafter im Reichstag -- 5.6 Kritik am »wie«, aber nicht am »dass« -- Biografische Skizze: Hans Wagner -- 5.7 Flottenfrage. Oder: Die Verbandsfrage wieder -- 5.8 Kolonialpolitik für eine machtpolitische Aussöhnung? -- 5.9 Blick über die Kolonien hinaus -- 5.9.1 Marokko und die Konkurrenz zu Frankreich -- Biografische Skizze: Theobald Fischer -- 5.9.2 Bagdadbahn -- Biografische Skizze: Ernst Mackensen -- 5.9.3 Auf der Seite der Buren -- 5.10 Akademie, Agitation und Aktion: Beiträge zur kolonialen Wissensproduktion -- 5.10.1 Professoren und Politik -- 5.10.2 Expansion und »Expedition« -- 5.10.3 Kolonialpolitik auf Burschenschaftlichen Abenden -- 5.11 Auf in den Krieg -- 5.11.1 »Seeluft macht frei!«: Der »Boxerkrieg« -- 5.11.2 »Unserer Kämpfer in Deutsch‐Südwestafrika«: Der »Ovaherero‐Nama‐Krieg« -- 5.12 Kampf der Kolonialmüdigkeit und neuer Schwung -- 5.13 Erstmalige Beteiligung am Wahlkampf -- 5.14 Das Hamburgische Kolonialinstitut und die Forderung nach Vorlesungen -- 5.15 Räumliche und ideologische Ergänzungen -- Biografische Skizze: Friedrich Lange -- 5.16 Die burschenschaftlichen Verbandszeitungen als koloniale Medien -- 5.17 Karriere, Politik, Kultur: Burschenschafter in den Kolonien -- 5.17.1 Bürgerliche Berufe: Ärzte, Juristen & -- Ingenieure -- 5.17.2 »Träger der Herrschaftsutopie«: Kolonialbeamte.
5.17.3 Koloniale Elite: Spitzenbeamte und Gouverneure -- 5.17.4 Burschenschaftliche Kultur in Kolonien (und retour) -- 5.18 Burschenschaften als koloniale Sozialisationsräume -- 5.18.1 Männlichkeit und Ehre -- 5.18.2 Kommers und Gedichte -- 5.18.3 Lebenslange Treue -- Exkurs: Glorifizierung und Mystifizierung von Emin Pascha -- 5.19 Im Ersten Weltkrieg -- 5.20 Zwischenfazit: Burschenschaft und Kolonialismus im Wilhelminischen Reich -- Teil IV: Burschenschaften in der postkolonialen Zeit -- 6. Die Weimarer Zeit: Burschenschaftlicher Kolonialrevanchismus -- 6.1 Burschenschaften in der Weimarer Republik -- 6.2 In den Reihen der Kolonialrevanchisten -- 6.3 Praktische Arbeit für das Grenz‐ und Auslandsdeutschtum -- 6.4 »Verheiratet mit einem farbigen Weib« - Die Eisenacher Beschlüsse -- 7. Burschenschaften während des Nationalsozialismus -- 8. Rassismus, Volksgemeinschaft und Kolonialnostalgie: Burschenschaftliche Gedankenwelten bis heute -- 8.1 Entwicklung der Burschenschaften -- 8.2 Erinnerungen mit Pathos -- 8.3 »Südwest«: Auslandsdeutschtum und Erinnerungskultur -- 8.4 »Ariernachweis« und »Volksgemeinschaft« -- 8.5 Von Hilfe und Entwicklung -- 8.6 Burschenschaftliche Kolonialnostalgie -- 9. Fazit: Das »koloniale Band« in den Burschenschaften -- Abkürzungen -- Glossar -- Quellen‐ und Literaturverzeichnis -- Archive -- Bundesarchiv Koblenz Archiv und Bücherei der Deutschen Burschenschaft, Bestand DB 9. Deutsche Burschenschaft -- Universitätsarchiv der Humboldt‐Universität -- Universitätsarchiv der Universität Greifswald -- Gespräche und Auskünfte -- Internetquellen -- Zeitschriften und Periodika -- Verzeichnisse, Lexika -- Gedruckte Quellen -- Literatur.
Для данного заглавия нет комментариев.