Der europäische Adel : Vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

По: Demel, Walter [author]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: Beck'sche Reihe ; v.2379Издатель: München : C.H. Beck, 2024Дата авторского права: {copy}2024Издание: 3., überarbeitete AuflageОписание: 1 online resource (128 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783406813221Тематика(и): Adel | EuropaЖанр/форма: Fernzugriff | Электронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- I. Was ist «europäischer Adel»? -- 1. Adel als Denkform: Vererblichkeit adeliger Werte -- 2. Adel als soziale Realität: der Adelsstand -- 3. Europäische Verflechtungen der Adelswelt -- II. Der Adel im Mittelalter -- 1. Grundlagen des europäischen Adels im Frankenreich -- 2. Königtum, Adel und Kirche im Umbruch -- 3. Stände, Rittertum und höfische Kultur -- III. Der Adel in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert) -- 1. Wer war adelig und wie wurde man adelig? Adelsdichte und Adelshierarchie in verschiedenen Ländern -- 2. Die adeligen Privilegien -- 3. Die Adelskultur: standesgemäße Lebensweise und adelige Ehre -- 4. Erziehung, Ausbildung und Eheschließung -- 5. Die wirtschaftlichen und herrschaftlichen Grundlagen des Adels -- 6. Adelsorganisationen und ständische Korporationen -- 7. Adelige im Dienst von Fürsten und Kirchen -- IV. Der Adel zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg -- 1. Allgemeine Tendenzen -- 2. Spannungslagen innerhalb des Adels um 1789 -- 3. Adelsstand und Französische Revolution -- 4. Traditioneller Adel und napoleonischer Neuadel -- 5. Die Erschütterung der Adelswelt außerhalb Frankreichs -- 6. Der Adel in Restauration und Vormärz (1814/15 - 1848) -- 7. Zwischen Stabilisierung und Machtverlust (1848-1917/18) -- V. Ausblick auf den Adel im 20. Jahrhundert: Die «Kunst des Obenbleibens» -- Auswahlbibliografie -- Personenregister -- Zum Buch -- Über den Autor.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- I. Was ist «europäischer Adel»? -- 1. Adel als Denkform: Vererblichkeit adeliger Werte -- 2. Adel als soziale Realität: der Adelsstand -- 3. Europäische Verflechtungen der Adelswelt -- II. Der Adel im Mittelalter -- 1. Grundlagen des europäischen Adels im Frankenreich -- 2. Königtum, Adel und Kirche im Umbruch -- 3. Stände, Rittertum und höfische Kultur -- III. Der Adel in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert) -- 1. Wer war adelig und wie wurde man adelig? Adelsdichte und Adelshierarchie in verschiedenen Ländern -- 2. Die adeligen Privilegien -- 3. Die Adelskultur: standesgemäße Lebensweise und adelige Ehre -- 4. Erziehung, Ausbildung und Eheschließung -- 5. Die wirtschaftlichen und herrschaftlichen Grundlagen des Adels -- 6. Adelsorganisationen und ständische Korporationen -- 7. Adelige im Dienst von Fürsten und Kirchen -- IV. Der Adel zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg -- 1. Allgemeine Tendenzen -- 2. Spannungslagen innerhalb des Adels um 1789 -- 3. Adelsstand und Französische Revolution -- 4. Traditioneller Adel und napoleonischer Neuadel -- 5. Die Erschütterung der Adelswelt außerhalb Frankreichs -- 6. Der Adel in Restauration und Vormärz (1814/15 - 1848) -- 7. Zwischen Stabilisierung und Machtverlust (1848-1917/18) -- V. Ausblick auf den Adel im 20. Jahrhundert: Die «Kunst des Obenbleibens» -- Auswahlbibliografie -- Personenregister -- Zum Buch -- Über den Autor.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.