Österreichische Historiker. : Lebensläufe und Karrieren 1900-1945 Band 3.
Тип материала: ТекстЯзык: Немецкий Набор: Österreichische HistorikerИздатель: Wien : Köln : Weimar Göttingen Böhlau Vandenhoeck & Ruprecht 2019Описание: 1 Online-Ressource (627 Seiten)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783205209249Тематика(и): Geschichtswissenschaft | Historiker | Historikerin | ÖsterreichЖанр/форма: Biografie | Open AccessЭлектронное местонахождение и доступ: frei zugänglich | frei zugänglich Сводка: Das Buch enthält 13 ausführliche Porträts österreichischer Historiker. Es knüpft konzeptionell an zwei Vorgängerbände an, die 2008 und 2012 erschienen sind, und schließt diese Serie nun ab. Die Porträts setzen sich mit den wissenschaftlichen Karrieren und Werken der Historiker auseinander sowie mit ihrer Einbindung in akademische Netzwerke und politische Tätigkeiten. Porträtiert werden in dieser Reihenfolge: Oswald Redlich (1858–1944), Ludo Moritz Hartmann (1865–1924), Hermann Wopfner (1876–1963), Hugo Hassinger (1877–1952), Hans Uebersberger (1877–1962), Adolf Helbok (1883–1968), Camillo Praschniker (1884–1949), Balduin Saria (1893–1974), Erna Patzelt (1894–1987), Lucie Varga (1904–1941), Otto Brunner (1898–1982), Richard Wolfram (1901–1995) und Taras von Borodajkewycz (1902–1984)Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e00354 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 73249 |
E-Book / Open Access
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument
Open Access Unrestricted online access star
Das Buch enthält 13 ausführliche Porträts österreichischer Historiker. Es knüpft konzeptionell an zwei Vorgängerbände an, die 2008 und 2012 erschienen sind, und schließt diese Serie nun ab. Die Porträts setzen sich mit den wissenschaftlichen Karrieren und Werken der Historiker auseinander sowie mit ihrer Einbindung in akademische Netzwerke und politische Tätigkeiten. Porträtiert werden in dieser Reihenfolge: Oswald Redlich (1858–1944), Ludo Moritz Hartmann (1865–1924), Hermann Wopfner (1876–1963), Hugo Hassinger (1877–1952), Hans Uebersberger (1877–1962), Adolf Helbok (1883–1968), Camillo Praschniker (1884–1949), Balduin Saria (1893–1974), Erna Patzelt (1894–1987), Lucie Varga (1904–1941), Otto Brunner (1898–1982), Richard Wolfram (1901–1995) und Taras von Borodajkewycz (1902–1984)
Creative Commons
German
Для данного заглавия нет комментариев.