Unerlaubte Kunst : der öffentliche Raum als künstlerische Arena / Randolf Helmstetter

По: Helmstetter, Randolf [author]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: Image ; 206Издатель: Bielefeld : transcript, 2022Дата авторского права: ©2022Описание: 1 online resource (275 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783839460726Тематика(и): Kunst | Öffentlicher Raum | Recht | Politik | GegenkulturЖанр/форма: Fernzugriff | Электронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Eingrenzung &amp -- Methodik -- 1.2 Forschungsstand -- 1.3 Freiheit von Kunst -- 2. Öffentlicher Raum - Bestimmung des Unbestimmten -- 2.1 Der öffentliche Raum als Arena - alle sind Publikum, alle sind AkteurInnen -- 2.2 Hegemonien im öffentlichen Raum - männlich dominierter Raum -- 2.3 (Legale) Kunst im öffentlichen Raum -- 3. Unautorisierte künstlerische Praktiken im öffentlichen Raum -- 3.1 Graffiti -- 3.2 Street Art -- 3.3 Artivism -- 3.4 Unauthorized Public Interventions -- 3.5 Unauthorized Public Art - Versuch einer Begriffsbestimmung -- 4. Die Rolle der Medien -- 4.1 Das Wechselspiel mit den Massenmedien -- 4.2 Katalysator Internet - Instagramability &amp -- Co -- 4.3 Öffentliche Diskussion -- 5. Rahmenbedingungen -- 5.1 Gründe für unautorisierte künstlerische Handlungen im öffentlichen Raum -- 5.2 Rollenbild und KünstlerInneninszenierung - Illegale Kunst in der Rezeption -- 5.3 Protagonistinnen -- 5.4 Taktiken unautorisierten Handelns -- 5.5 Arbeitsbedingungen und Dokumentation -- 5.6 Orte für die illegale Kunstproduktion im öffentlichen Raum. Orte der Macht/subtile Orte -- 5.7 Konspiratives Verhalten - künstlerische Kriminelle -- 5.8 UrheberInnenschaft/Anonymität -- 5.9 Pekuniäre Verwertbarkeit -- 6. Gesetz, Moral, Recht -- 6.1 (Un)nötige Rechtsbrüche? -- 6.2 Recht, Gesetze und Verordnungen als definitionsbestimmende Aspekte von künstlerischen Praktiken, die im Konflikt mit dem Gesetz stehen -- 6.3 Gesetze/Verordnungen/Vorschriften -- 6.4 Kunstfreiheit -- 6.5 Die Crux mit der Kunstfreiheit/Berufung auf Kunst -- 6.6 Gesetzliche Übertretungen von KünstlerInnen -- 6.7 Moralische/ethische Fragen zu illegaler Kunst im öffentlichen Raum -- 6.8 Double Standards -- 7. Grenzbereiche -- 7.1 Prank -- 7.2 Urban Exploration -- 7.3 Guerilla Marketing.
8. Eine weitere Perspektive - Repressive Systeme und unautorisierte Kunst im öffentlichen Raum - Fallbeispiel Russland -- 8.1 Fördern repressive Systeme illegale künstlerische Praktiken im öffentlichen Raum? -- 8.2 Kleine Abfolge illegaler künstlerischer Aktionen im Außenraum in Russland bzw. der Sowjetunion -- 8.3 Veränderungen - ist der Zenit überschritten? -- 9. Fazit -- 9.1 Rekapitulation -- 9.2 Standpunkt -- 9.3 Was bleibt von illegalen künstlerischen Projekten im Außenraum? -- 9.4 Internet und digitale Verhandlung -- 9.5 Physische Verhandlung (im Museum) - der Weg in den Kunst-Kosmos -- 9.6 Es ist noch Platz im Museum -- 9.7 Grenzen, Grenzverschiebungen -- 9.8 Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Monografien, Aufsätze, Sammelbände -- Fachzeitzeitschriften, Journale, Einzelartikel -- Digitale Medienberichterstattung -- Themabezogene Webpräsenzen -- Juristische Texte -- Filme und Videos -- Rechercheinstrumente und Nachschlagewerke -- Danksagungen -- Abbildungen.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-24-e00242 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 73134

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Eingrenzung &amp -- Methodik -- 1.2 Forschungsstand -- 1.3 Freiheit von Kunst -- 2. Öffentlicher Raum - Bestimmung des Unbestimmten -- 2.1 Der öffentliche Raum als Arena - alle sind Publikum, alle sind AkteurInnen -- 2.2 Hegemonien im öffentlichen Raum - männlich dominierter Raum -- 2.3 (Legale) Kunst im öffentlichen Raum -- 3. Unautorisierte künstlerische Praktiken im öffentlichen Raum -- 3.1 Graffiti -- 3.2 Street Art -- 3.3 Artivism -- 3.4 Unauthorized Public Interventions -- 3.5 Unauthorized Public Art - Versuch einer Begriffsbestimmung -- 4. Die Rolle der Medien -- 4.1 Das Wechselspiel mit den Massenmedien -- 4.2 Katalysator Internet - Instagramability &amp -- Co -- 4.3 Öffentliche Diskussion -- 5. Rahmenbedingungen -- 5.1 Gründe für unautorisierte künstlerische Handlungen im öffentlichen Raum -- 5.2 Rollenbild und KünstlerInneninszenierung - Illegale Kunst in der Rezeption -- 5.3 Protagonistinnen -- 5.4 Taktiken unautorisierten Handelns -- 5.5 Arbeitsbedingungen und Dokumentation -- 5.6 Orte für die illegale Kunstproduktion im öffentlichen Raum. Orte der Macht/subtile Orte -- 5.7 Konspiratives Verhalten - künstlerische Kriminelle -- 5.8 UrheberInnenschaft/Anonymität -- 5.9 Pekuniäre Verwertbarkeit -- 6. Gesetz, Moral, Recht -- 6.1 (Un)nötige Rechtsbrüche? -- 6.2 Recht, Gesetze und Verordnungen als definitionsbestimmende Aspekte von künstlerischen Praktiken, die im Konflikt mit dem Gesetz stehen -- 6.3 Gesetze/Verordnungen/Vorschriften -- 6.4 Kunstfreiheit -- 6.5 Die Crux mit der Kunstfreiheit/Berufung auf Kunst -- 6.6 Gesetzliche Übertretungen von KünstlerInnen -- 6.7 Moralische/ethische Fragen zu illegaler Kunst im öffentlichen Raum -- 6.8 Double Standards -- 7. Grenzbereiche -- 7.1 Prank -- 7.2 Urban Exploration -- 7.3 Guerilla Marketing.

8. Eine weitere Perspektive - Repressive Systeme und unautorisierte Kunst im öffentlichen Raum - Fallbeispiel Russland -- 8.1 Fördern repressive Systeme illegale künstlerische Praktiken im öffentlichen Raum? -- 8.2 Kleine Abfolge illegaler künstlerischer Aktionen im Außenraum in Russland bzw. der Sowjetunion -- 8.3 Veränderungen - ist der Zenit überschritten? -- 9. Fazit -- 9.1 Rekapitulation -- 9.2 Standpunkt -- 9.3 Was bleibt von illegalen künstlerischen Projekten im Außenraum? -- 9.4 Internet und digitale Verhandlung -- 9.5 Physische Verhandlung (im Museum) - der Weg in den Kunst-Kosmos -- 9.6 Es ist noch Platz im Museum -- 9.7 Grenzen, Grenzverschiebungen -- 9.8 Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Monografien, Aufsätze, Sammelbände -- Fachzeitzeitschriften, Journale, Einzelartikel -- Digitale Medienberichterstattung -- Themabezogene Webpräsenzen -- Juristische Texte -- Filme und Videos -- Rechercheinstrumente und Nachschlagewerke -- Danksagungen -- Abbildungen.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.