Kosmopolitische Finanzeliten : Frankfurter Privatbankiers und Privatbanken und ihre transnationalen Netzwerke in der Weltwirtschaft (1850 bis 1914)
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e00331 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 73048 |
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil -- I Europäische Finanzzentren im 19. Jahrhundert -- 1. Die City of London: Merchant Banks im englischen Bankensystem -- 2. Der Finanzplatz Paris: Die Pariser Haute Banque -- 3. Der Finanzplatz Frankfurt -- 3.1 Frankfurter Privatbanken (1850-1870) -- 3.2 Profile der Frankfurter Stammhäuser -- 3.3 Privatbankiers und die Errichtung von Aktienbanken -- 3.4 Beteiligungen am Finanzimperium des Belgiers Langrand-Dumonceau -- II Die Formierung von transnationalen Netzwerken durch Frankfurter Privatbankiers -- 1. Der deutsche Beitrag zum „merchant banking" -- 2. Die Gründung von Privatbanken in Paris 1850 bis 1900 -- 3. Sozioprofessionelle Analyse: Familie, Heirat, Religion -- III Die Beteiligung von Privatbankiers an der Gründung von französischen Aktienbanken -- 1. Der Crédit Mobilier -- 2. Der Crédit Foncier und der Crédit Agricole -- 3. Die Société de Dépôts et Comptes Courants -- 4. Der Crédit Lyonnais -- 5. Die Société Générale -- 6. Die Genese der Banque de Paris et des Pays-Bas -- 6.1 Die Banque de Crédit et de Dépôts des Pays-Bas -- 6.2 Die Banque de Paris -- 6.3 Die Fusion zur Banque de Paris et des Pays-Bas -- 7. Die Société Financière de Paris -- 8. Die Banque Française et Italienne, die Banque d'Escompte, die Banque Russe et Française und die Banque Centrale du Commerce et de l'Industrie -- IV Finanzpolitische Zusammenhänge der deutschen Einigungskriege -- 1. Zur Finanzierung des Krieges um Schleswig-Holstein -- 2. Die französische Kriegsentschädigung -- 3. Die deutsche Botschaft in Paris und das Umfeld der Bankiers -- V Der Gründungsboom von Aktienbanken in Deutschland (1869-1873) -- 1. Die Gründung der Deutschen Bank -- 2. Hermann Wallich: Von Pariser Banken zum Asiengeschäft der Deutschen Bank (1850-1889).
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.