Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument in der Frühen Neuzeit / herausgegeben von Irena Kozmanová und Jasper van der Steen
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e00099 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 73011 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-24-e00096 | W 66 B u Jae (E-Book) The Second World War in the Twenty-First-Century Museum | E-24-e00097 Unter Verschluss eine Geschichte des Suizids in der DDR 1952-1990 | E-24-e00098 | ZS-JbEG Europe across boundaries 22.2021 | E-24-e00099 Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument in der Frühen Neuzeit | E-24-e00100 The EU and military operations a comparative analysis | E-24-e00101 Russian policy towards China and Japan : the El'tsin and Putin periods | E-24-e00102 Ist Gott demokratisch? Zum Verhältnis von Demokratie und Religion |
E-Book / Open Access
Erscheint als Open Access bei De Gruyter
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument
Open Access Controlled Vocabulary for Access Rights unrestricted online access star
https://purl.org/coar/access_right/c_abf2
Der Band beleuchtet die dynastieerhaltende Rolle des Nachwuchses an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen ebenso wie das horizontale und vertikale Zusammenspiel der Akteur*innen. Es wird versucht, das Narrativ der älteren Forschung zu durchbrechen, Dynastien als eine Folge von männlichen Herrschern zu betrachten. Stattdessen fokussieren die Beiträge auf den zeitgenössischen Umgang mit Nachkommen und den damit verbundenen Zukunftsszenarien. Ziel ist es, mit dem Fokus auf die Fürstenkinder unser bisheriges Verständnis von Herrschaftspraxis zu erweitern und die politische Kommunikation der Fürstenhöfe gegenüber verschiedenen Öffentlichkeiten unter Einbeziehung der Hoffnungsträger neu zu lesen. So wird gefragt, wie die Familien als Vorbild wahrgenommen wurden und wie der Nachwuchs Kommunikationsanlässe schuf. Dadurch lässt sich erkennen, in welchem Maße der Umgang mit den Kindern die jeweilige dynastische Kultur prägte. Der Band vereint Beiträge von kulturwissenschaftlich arbeitenden Historiker*innen, die anhand von vielfältigem Quellenmaterial neuen Fragen von Emotionalität, Machtinszenierung und Kindeswohl nachgehen
This volume sheds light on the role played by progeny in maintaining dynasties in early modern royal courts as well as the horizontal and vertical interplay between the actors. It attempts to break through the narrative of older research that saw dynasties as a series of male rulers. Instead, these contributions focus on how progeny were viewed at the time and the future scenarios associated with them
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Для данного заглавия нет комментариев.