Semper reformanda : Studium, Lehre und Studienreform an der Hamburger Universität 1919 bis 2020

По: Fischer, Holger [VerfasserIn]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Серия: Hamburger Beiträge zur WissenschaftsgeschichteИздатель: Göttingen Wallstein Verlag 2024Дата авторского права: ©2024Издание: 1st edОписание: 1 online resource (618 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783835385450Тематика(и): Universität Hamburg | Studienreform | Universität | HamburgЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Сводка: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Studium und Lehre in der Zeit der Weimarer Republik -- 2.1 Anschluss an das traditionelle Organisationsprinzip -- 2.2 Studierendenzahlen -- 2.3 Fächerstruktur -- 2.4 Lehrerausbildung -- 2.5 National(sozial)istische Elemente -- 2.6 Resümee -- 3. Studium und Lehre im Nationalsozialismus -- 3.1 Nationalsozialistische Ideologie und Vorstellungen zur Hochschulpolitik -- 3.2 Studierendenzahlen -- 3.3 Änderungen in der Fächerstruktur -- 3.4 Nazifizierung von Studium und Lehre -- 3.5 Politische Fachgemeinschaft, Auslands- und Kolonialkunde -- 3.6 Außercurriculare Verpflichtungen -- 3.7 Reglementierende Vorschriften des Studiums -- 3.8 Studium und Lehre im Krieg -- 3.9 Resümee -- 4. Studium und Lehre in der »Nachkriegszeit« und in den 1950er und 1960er Jahren -- 4.1 Unmittelbar nach der Diktatur: Studium und Lehre 1945 bis 1949 -- 4.2 Studium generale und »Blaues Gutachten« -- 4.3 Studierendenzahlen -- 4.4 Ausbau und Ausdifferenzierung -- 4.5 Reformansätze und Alltag in den 1950er Jahren -- 4.6 »Überfüllung« der Universität/Numerus clausus -- 4.7 Reformansätze in den 1960er Jahren -- 4.8 Die Phase der Studentenbewegung 1967 bis 1969 -- 4.9 Resümee -- 5. Studium, Lehre und Studienreform in der Reformperiode von Anfang der 1970er bis Ende der 1990er Jahre -- 5.1 Überregionale Entwicklungen und Bedeutung des Hochschulrahmengesetzes (HRG) -- 5.2 Reformkonzepte in Studium und Lehre: institutionelle und inhaltliche Aspekte -- 5.3 Das Konzept der »großen« Studienreform »von oben«: die Tätigkeit der Ständigen Kommission für die Studienreform -- 5.4 Zur Situation von Studium und Lehre in der Universität Hamburg - Gesetzliche Regelungen: UniG 1969 und HmbHG 1978 -- 5.5 Entwicklung der Studierendenzahl, Öffnung und Numerus clausus, Überlast und Studienbedingungen.

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

E-Book / Nomos eLibrary

Description based on publisher supplied metadata and other sources

Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Studium und Lehre in der Zeit der Weimarer Republik -- 2.1 Anschluss an das traditionelle Organisationsprinzip -- 2.2 Studierendenzahlen -- 2.3 Fächerstruktur -- 2.4 Lehrerausbildung -- 2.5 National(sozial)istische Elemente -- 2.6 Resümee -- 3. Studium und Lehre im Nationalsozialismus -- 3.1 Nationalsozialistische Ideologie und Vorstellungen zur Hochschulpolitik -- 3.2 Studierendenzahlen -- 3.3 Änderungen in der Fächerstruktur -- 3.4 Nazifizierung von Studium und Lehre -- 3.5 Politische Fachgemeinschaft, Auslands- und Kolonialkunde -- 3.6 Außercurriculare Verpflichtungen -- 3.7 Reglementierende Vorschriften des Studiums -- 3.8 Studium und Lehre im Krieg -- 3.9 Resümee -- 4. Studium und Lehre in der »Nachkriegszeit« und in den 1950er und 1960er Jahren -- 4.1 Unmittelbar nach der Diktatur: Studium und Lehre 1945 bis 1949 -- 4.2 Studium generale und »Blaues Gutachten« -- 4.3 Studierendenzahlen -- 4.4 Ausbau und Ausdifferenzierung -- 4.5 Reformansätze und Alltag in den 1950er Jahren -- 4.6 »Überfüllung« der Universität/Numerus clausus -- 4.7 Reformansätze in den 1960er Jahren -- 4.8 Die Phase der Studentenbewegung 1967 bis 1969 -- 4.9 Resümee -- 5. Studium, Lehre und Studienreform in der Reformperiode von Anfang der 1970er bis Ende der 1990er Jahre -- 5.1 Überregionale Entwicklungen und Bedeutung des Hochschulrahmengesetzes (HRG) -- 5.2 Reformkonzepte in Studium und Lehre: institutionelle und inhaltliche Aspekte -- 5.3 Das Konzept der »großen« Studienreform »von oben«: die Tätigkeit der Ständigen Kommission für die Studienreform -- 5.4 Zur Situation von Studium und Lehre in der Universität Hamburg - Gesetzliche Regelungen: UniG 1969 und HmbHG 1978 -- 5.5 Entwicklung der Studierendenzahl, Öffnung und Numerus clausus, Überlast und Studienbedingungen.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.