Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten : Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik.

Mitwirkende(r): Hofheinz, Marco [editor] | Niether, Hendrik [editor]Materialtyp: TextTextSprache: DeutschReihen: Weimarer Schriften zur Republik ; v.22 | Weimarer Schriften zur RepublikVerlag: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2022Copyright-Datum: ©2022Beschreibung: 1 online resource (226 pages)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online ResourceISBN: 9783515133791Schlagwörter: 1918-1933 | Weimarer Republik | Protestantismus | Politik | Evangelische Theologie | Politische Theologie | DeutschlandGenre/Form: Fernzugriff | Online-Ressourcen: Volltext
Inhalte:
Intro -- INHALT -- VORWORT -- Hendrik Niether: Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten. Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik - Eine Einleitung und zugleich ein Forschungsüberblick -- Claudia Lepp Zwischen Antipathie und Pragmatismus. Protestantismus und Demokratie in der Weimarer Republik -- Peter Zocher: Theologie der Krisis. Die Dialektische Theologie als geistiger Umbruch in der Weimarer Republik -- Alf Christophersen: Religiöser Sozialismus und Lutherrenaissance als Politische Theologien der Zwischenkriegszeit -- Benedikt Brunner: Volkskirche im Brennglas. Die Formierung pluraler kirchlicher Selbstbeschreibungen in der Weimarer Republik -- Reinhard Gaede: Zwischen Krieg und Frieden. Diskussionen des deutschen Protestantismus in der Weimarer Republik. Folgerungen für die Friedensethik der Kirchen heute -- Katharina Kunter: Religion und Geschichte als Antwort auf die moderne Entpersönlichung. Ricarda Huch: Eine außergewöhnliche Protestantin der Weimarer Republik -- Susanne Möbuß: Franz Rosenzweig und das Neue Denken -- Roger Mielke: Konkrete Theologie: Kirche, Dogma, Sakrament. Eine Skizze zum Weg Erik Petersons -- Reinhard Mehring: Carl Schmitts Politische Theologie. Entwurf, Umschrift und Rückblick -- Marco Hofheinz: Kampfbegriff Schöpfungsordnung. Die Kontroverse zwischen Otto Piper und Alfred de Quervain am Ende der Weimarer Republik -- AUTORINNEN UND AUTOREN.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-24-e00055 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 72949

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- INHALT -- VORWORT -- Hendrik Niether: Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten. Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik - Eine Einleitung und zugleich ein Forschungsüberblick -- Claudia Lepp Zwischen Antipathie und Pragmatismus. Protestantismus und Demokratie in der Weimarer Republik -- Peter Zocher: Theologie der Krisis. Die Dialektische Theologie als geistiger Umbruch in der Weimarer Republik -- Alf Christophersen: Religiöser Sozialismus und Lutherrenaissance als Politische Theologien der Zwischenkriegszeit -- Benedikt Brunner: Volkskirche im Brennglas. Die Formierung pluraler kirchlicher Selbstbeschreibungen in der Weimarer Republik -- Reinhard Gaede: Zwischen Krieg und Frieden. Diskussionen des deutschen Protestantismus in der Weimarer Republik. Folgerungen für die Friedensethik der Kirchen heute -- Katharina Kunter: Religion und Geschichte als Antwort auf die moderne Entpersönlichung. Ricarda Huch: Eine außergewöhnliche Protestantin der Weimarer Republik -- Susanne Möbuß: Franz Rosenzweig und das Neue Denken -- Roger Mielke: Konkrete Theologie: Kirche, Dogma, Sakrament. Eine Skizze zum Weg Erik Petersons -- Reinhard Mehring: Carl Schmitts Politische Theologie. Entwurf, Umschrift und Rückblick -- Marco Hofheinz: Kampfbegriff Schöpfungsordnung. Die Kontroverse zwischen Otto Piper und Alfred de Quervain am Ende der Weimarer Republik -- AUTORINNEN UND AUTOREN.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.