Schattenwelten : die dunkle Seite der Aufklärung / Lucian Hölscher
Тип материала: ТекстЯзык: Немецкий Издатель: Weilerswist-Metternich : v. Hase & Koehler, 2023Дата авторского права: ©2023Описание: 1 Online-Ressource (268 Seiten)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783748940715Тематика(и): Aufklärung | Kultur | Kunst | Malerei | Gestaltung | Geist | SchattenДополнительные физические форматы: Без заглавия; Erscheint auch als: Без заглавияЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext | Volltext Сводка: Die Aufklärung verstand sich nicht nur als ein Zeitalter des Lichts, sie entdeckte auch das Dunkel als dessen notwendige Ergänzung. So entstand die Idee einer Schattenwelt, in der andere Gesetzmäßigkeiten herrschten als am Tage. In ihnen lebten die Geister, erneuerte sich das Leben der Menschen und der Natur. In den Schattenrissen und Scherenschnitten der Zeit wurden sie von einer neuen, überwiegend weiblichen Künstlergeneration in Szene gesetzt. Lucian Hölscher zeigt in seiner kunst- und geistesgeschichtlichen Studie die Ursprünge und Gestaltungsprinzipien einer neuen Kunstgattung, die nicht mehr wie Malerei und Zeichnung auf dem Prinzip der Ähnlichkeit beruhte, sondern die Spur ihres Objekts im Schatten bewahren wollte.Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01959 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 72829 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book / Nomos eLibrary
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
Die Aufklärung verstand sich nicht nur als ein Zeitalter des Lichts, sie entdeckte auch das Dunkel als dessen notwendige Ergänzung. So entstand die Idee einer Schattenwelt, in der andere Gesetzmäßigkeiten herrschten als am Tage. In ihnen lebten die Geister, erneuerte sich das Leben der Menschen und der Natur. In den Schattenrissen und Scherenschnitten der Zeit wurden sie von einer neuen, überwiegend weiblichen Künstlergeneration in Szene gesetzt. Lucian Hölscher zeigt in seiner kunst- und geistesgeschichtlichen Studie die Ursprünge und Gestaltungsprinzipien einer neuen Kunstgattung, die nicht mehr wie Malerei und Zeichnung auf dem Prinzip der Ähnlichkeit beruhte, sondern die Spur ihres Objekts im Schatten bewahren wollte.
Для данного заглавия нет комментариев.