'Ethical Turn'? : Geisteswissenschaften in Neuer Verantwortung. / Christine Lubkoll, Oda Wischmeyer
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01916 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 72801 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- VORWORT -- EINLEITUNG: ,Ethical Turn'? Geisteswissenschaften in neuer Verantwortung -- Das Dilemma der Geisteswissenschaften -- Gegen den Strom. Die Geisteswissenschaften und der sogenannte "Ethical Turn" -- Zur Epistemologie und Ethik der Geisteswissenschaften -- Von der Moral der Texte und Medien. Reflexionen zu den Bedingungen von Normativität in Kunst- und Mediensystemen -- Qualität und Prägnanz. Aspekte eines Ethos der Kommunikation -- Mich kümmert's, wer spricht. Literaturwissenschaft als ethischer Dialog -- Der ,ethische Pakt' und die ,Gedächtnisagentur' Literaturwissenschaft: Überlegungen zu ethischen Problemfeldern eines literaturwissen-schaftlichen Umgangs mit Texten der Holocaustliteratur -- „Hot little biological engines with bipedal skills": Die ,Ethik der Enzyme und Aminosäuren' in Ian McEwans Saturday -- Ethics - Media - Representation: Aesthetic Experience and Identity Formation in Richard Powers' Novel Plowing the Dark -- Vexierbilder. Mahmud Darwish zwischen hebräischem und arabischem Literaturkanon -- Was kann die neutestamentliche Wissenschaft mit den ethischen Texten des Neuen Testaments tun? Ein kritischer Blick auf den ethical turn -- Die Lesbarkeit Gottes: Lektüren von Indikativen und Imperativen -- Medizinische Forschung am Menschen im 20. Jahrhundert: Reflexive und ethische Potentiale historischer Rekonstruktionen -- Begründung oder Empörung? - Vom (ethischen) Beruf zur Wissenschaft in Zeiten kultureller Differenzierung -- ZU DEN AUTOREN.
Для данного заглавия нет комментариев.