Die unsichtbare Guillotine : Das Fallbeil der Weißen Rose und seine Geschichte / Ulrich Trebbin
Тип материала: ТекстЯзык: НемецкийИздатель: Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2023Дата авторского права: {copy}2023Издание: 1st edОписание: 1 online resource (208 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783791762319Тематика(и): Bayerisches Nationalmuseum | Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim | 1854-1945 | Weiße Rose | Guillotine | Mitglied | Hinrichtung | Todesstrafe | BayernЖанр/форма: | FernzugriffЭлектронное местонахождение и доступ: VolltextТип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01920 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 72357 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Verschollen, versteckt, verboten -- Der König wünscht eine Fallschwertmaschine -- Sieben Schläge für einen Kopf -- Münchner Universalgenie konstruiert bayerische Guillotine -- Der Erfinder Johann Mannhardt -- Die Todesstrafe: Jahrhundertelang keine Frage -- Wie lange lebt der abgeschlagene Kopf? -- Von der Diele zur Guillotine: Die Geschichte des Fallbeils -- Köpfmaschinen: Die Vorläufer der Guillotine -- Im Namen der Gleichheit: Ein Tod für alle -- Ein deutscher Klavierbauer konstruiert die französische Guillotine -- Die Guillotine geht um die Welt -- „Ganz ruhig, aber mit Blitzesschnelle": Die Guillotine wird in Bayern eingeführt -- Ein Trio auf dem Schafott -- Die Guillotine reist in die Oberpfalz -- Die Guillotine fährt auf der Donau nach Passau -- Vorsicht scharf! Der Staat fürchtet das sein eigenes Fallschwert -- „Zuagricht, hergricht, hingricht": Das Fallschwert zwischen 1855 und 1918 -- Innovation aus Bayern: Die technische Weiterentwicklung der Guillotine -- Die erste Hinrichtung mit dem Mannhardt-Fallbeil -- Das Zeremoniell der Enthauptung -- Die Verurteilten -- Die Begnadigung -- Die Öffentlichkeit wird ausgeschlossen -- Die Hinrichtungen in der Zeitung -- Im Angesicht des Todes -- Der „Räuber Kneißl" -- Die Scharfrichter -- Die Todesstrafe in der Weimarer Republik -- Erschießungen: Die Guillotine hat sechs Jahre Pause -- Der letzte bayerische Scharfrichter tritt an -- Tod im Cabriolet: Ein spektakulärer Mordfall -- Der „gesunde Volkskörper": Die Guillotine zwischen 1933 und 1945 -- Gesetze und Verordnungen -- Gift, Gas oder Guillotine? -- Zentrale Hinrichtungsstätten -- „Gewohnheitsverbrecher" und „Volksschädlinge" -- Politisch Verfolgte -- Kurzer Prozess: Die Weiße Rose -- „Fremdvölkische": Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene -- Nacht- und Nebelerlass -- Fahnenflucht und „Wehrkraftzersetzung".
Im Stadelheimer Todestrakt -- Die Hinrichtung -- Die Scharfrichter im Dritten Reich -- Johann Reichhart -- Der Spöttinger Friedhof in Landsberg am Lech -- Walter Roemer: Staatsanwalt der Vollstreckung -- Geheimhaltung -- Beschleunigung der Vollstreckung -- Bürokratie des Todes -- Anatomie -- Karl Valentin und die Guillotine -- Opferzahlen -- Die Guillotine wird unsichtbar -- Das Fallbeil kommt zum Stillstand -- Die Guillotine verschwindet von der Bildfläche -- Die Guillotine wird entdeckt - und bleibt doch im Depot -- Die Echtheit der Guillotine -- Den tausendfachen Justizmord ausstellen? -- Dank -- Bildnachweis -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Anmerkungen.
Для данного заглавия нет комментариев.