Die neuen Herrscher am Golf : und ihr Streben nach globalem Einfluss. / Sebastian Sons

По: Sons, Sebastian, aut [author]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: Bonn : Verlag J.H.W. Dietz Nachf., 2023Дата авторского права: ©2023Издание: 1st edОписание: 1 online resource (261 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783801270544Тематика(и): Außenpolitik | Erdölpolitik | Öl | Golfstaaten | Bahrain | Katar | Kuwait | Oman | Saudi-Arabien | Vereinigte Arabische Emirate | Iran | USA | IrakЖанр/форма: | FernzugriffЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort: Eine Reise nach Saudi-Arabien -- Einleitung -- Die Golfmonarchien als neues Zentrum der arabischen Welt -- Kapitel 1. Der Staat bin ich: Wie die neuen Herrscher ihre Macht bewahren -- 1.1 Macht um jeden Preis: Die Herrscher und ihre Seilschaften -- 1.2 Personenkult und Populismus: Die neue Herrschergeneration -- 1.3 Teile und herrsche: Die starken Männer und ihre Partner -- Kapitel 2. Auf zu neuen Ufern: Die Golfmonarchien müssen sich neu erfinden -- 2.1 Weg vom Öl? Die Wirtschaftspolitik -- 2.2 Ringen um die Zukunft: Die Arbeitsmarktpolitik -- 2.3 Die Arbeitsmigration: Das Rückgrat des golfarabischen Aufstiegs -- 2.4 »Gemeinsam sind wir stark«: Die Identitätspolitik -- 2.5 Wer nicht für uns ist, ist gegen uns: Die Menschenrechtspolitik -- Kapitel 3. Im Auge des Sturms: Die Golfstaaten in einer multipolaren Weltordnung -- 3.1 Die Golfstaaten und ihre Außenpolitik: Diplomatie und Diffamierung -- 3.2 Iran - Rivale und notwendiges Übel -- 3.3 »Ein Konflikt der Egos«: Golfinterne Rivalitäten -- 3.4 Die USA - Partner und Problem -- 3.5 China - Enger Partner und Verhandlungsmasse im Umgang mit den USA -- 3.6 Wir sind uns selbst am nächsten: Die Golfstaaten und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine -- 3.7 Ein neuer »Wind of Change«: Chancen für regionale Annäherung -- 3.8 Israel: Ein zwiespältiges Verhältnis zwischen Ablehnung und Annäherung -- Kapitel 4. Globale Netzwerke: Wie die Golfstaaten weltweit Einfluss erlangen -- 4.1 Klima- und Energiepolitik: Die Erzählung vom »grünen Champion« -- 4.2 Das Ende der Gießkanne: Die golfarabische Entwicklungspolitik -- 4.3 Brot und Spiele: Die golfarabische Sportpolitik -- Kapitel 5. Die »Zeitenwende« und die Golfmonarchien - Warum uns die Herrscher am Golf näher sind als wir denken.
Kapitel 6. Verpasste Chancen? Wie Deutschland mit den Golfstaaten zusammenarbeiten könnte -- Über den Autor.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort: Eine Reise nach Saudi-Arabien -- Einleitung -- Die Golfmonarchien als neues Zentrum der arabischen Welt -- Kapitel 1. Der Staat bin ich: Wie die neuen Herrscher ihre Macht bewahren -- 1.1 Macht um jeden Preis: Die Herrscher und ihre Seilschaften -- 1.2 Personenkult und Populismus: Die neue Herrschergeneration -- 1.3 Teile und herrsche: Die starken Männer und ihre Partner -- Kapitel 2. Auf zu neuen Ufern: Die Golfmonarchien müssen sich neu erfinden -- 2.1 Weg vom Öl? Die Wirtschaftspolitik -- 2.2 Ringen um die Zukunft: Die Arbeitsmarktpolitik -- 2.3 Die Arbeitsmigration: Das Rückgrat des golfarabischen Aufstiegs -- 2.4 »Gemeinsam sind wir stark«: Die Identitätspolitik -- 2.5 Wer nicht für uns ist, ist gegen uns: Die Menschenrechtspolitik -- Kapitel 3. Im Auge des Sturms: Die Golfstaaten in einer multipolaren Weltordnung -- 3.1 Die Golfstaaten und ihre Außenpolitik: Diplomatie und Diffamierung -- 3.2 Iran - Rivale und notwendiges Übel -- 3.3 »Ein Konflikt der Egos«: Golfinterne Rivalitäten -- 3.4 Die USA - Partner und Problem -- 3.5 China - Enger Partner und Verhandlungsmasse im Umgang mit den USA -- 3.6 Wir sind uns selbst am nächsten: Die Golfstaaten und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine -- 3.7 Ein neuer »Wind of Change«: Chancen für regionale Annäherung -- 3.8 Israel: Ein zwiespältiges Verhältnis zwischen Ablehnung und Annäherung -- Kapitel 4. Globale Netzwerke: Wie die Golfstaaten weltweit Einfluss erlangen -- 4.1 Klima- und Energiepolitik: Die Erzählung vom »grünen Champion« -- 4.2 Das Ende der Gießkanne: Die golfarabische Entwicklungspolitik -- 4.3 Brot und Spiele: Die golfarabische Sportpolitik -- Kapitel 5. Die »Zeitenwende« und die Golfmonarchien - Warum uns die Herrscher am Golf näher sind als wir denken.

Kapitel 6. Verpasste Chancen? Wie Deutschland mit den Golfstaaten zusammenarbeiten könnte -- Über den Autor.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.