Der Preis der Welt : eine Globalgeschichte des Kapitalismus

По: Lenger, Friedrich [author]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: München : C.H. Beck, 2023Дата авторского права: {copy}2023Описание: 1 online resource (670 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783406808357Жанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Der Preis der WeltЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Einleitung -- I. Handelskapitalismus und europäische Expansion. Vom späten 15. bis ins frühe 18. Jahrhundert -- 1. Der Welthandel vor der Entdeckung der Neuen Welt -- 2. Der portugiesische Kronkapitalismus (16. und frühes 17. Jahrhundert) -- 3. Kolonien statt Handelsstützpunkte: Spanien und Portugal auf dem amerikanischen Kontinent (16. und erste Hälfte des 17. Jahrhunderts) -- 4. Aggressive Handelsmacht und first modern economy: Die Niederlande vom späten 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert -- 5. Der fiscal-military state und die Anfänge des gentlemanly capitalism: England im 17. und frühen 18. Jahrhundert -- 6. Rück- und Ausblick -- II. Handelskapitalismus, Plantagensklaverei und Kolonialismus. Von der Mitte des 17. bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 1. Der transatlantische Sklavenhandel -- 2. Die Zuckerinseln der Karibik als Motor der atlantischen Ökonomie -- 3. Die nordamerikanischen Festlandskolonien und frühen Vereinigten Staaten -- 4. Die East India Company und Indien: Etappen der Kolonialisierung -- III. Vom Handels- zum Industriekapitalismus. Die Industrielle Revolution in globaler Perspektive -- 1. Große und kleine Weggabelungen und die Rolle des Überseehandels -- 2. Die Industrielle Revolution in England -- 3. Frühe Nachzügler: Kontinentaleuropa und die USA -- 4. Neu-Europa und ein anderer Westen -- 5. Asien und Afrika in Zeiten des Freihandelsimperialismus -- IV. Zweite Industrielle Revolution und Globalisierung im Zeichen des Imperialismus. Ca. 1870-1930 -- 1. Der Siegeszug des modernen Großunternehmens und die zweite Industrielle Revolution -- 2. Imperialistische Metropolen und ihre Rohstofflieferanten an der Peripherie: Die Anglo-World und Lateinamerika -- 3. Imperialistische Metropolen und ihre Rohstofflieferanten an der Peripherie: Afrika und Asien.
V. Planung und Entwicklung: Kapitalismus in Krise, Zweitem Weltkrieg und Kaltem Krieg. Von der Weltwirtschaftskrise bis indie frühen 1970er Jahre -- 1. Gescheiterte Restauration und umstrittene Neukonstruktion einer weltwirtschaftlichen Ordnung -- 2. Wege aus der Weltwirtschaftskrise und in den Zweiten Weltkrieg -- 3. Ein amerikanisches Vierteljahrhundert in den westlichen Industriestaaten? -- 4. Industrialisierungswege und Entwicklungskonzepte, abhängige Entwicklung und Neokolonialismus in Asien, Lateinamerika und Afrika -- VI. Neue globale Wertschöpfungsketten, Expansion des Welthandels und Aufstieg des Finanzmarktkapitalismus. Von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart -- 1. Die neoliberale Ordnung und die spektakuläre Erweiterung der kapitalistischen Weltwirtschaft -- 2. Industriekapitalismus im Zeichen neuer Wertschöpfungsketten -- 3. Expansion des Welthandels und Neuorganisation der Absatzwege -- 4. Finanzmarktkapitalismus: Strukturmerkmale und Krisenhaftigkeit -- Schluss -- Anhang -- Dank -- Anmerkungen -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Personen- und Firmenregister -- Ortsregister -- Zum Buch -- Über den Autor.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Einleitung -- I. Handelskapitalismus und europäische Expansion. Vom späten 15. bis ins frühe 18. Jahrhundert -- 1. Der Welthandel vor der Entdeckung der Neuen Welt -- 2. Der portugiesische Kronkapitalismus (16. und frühes 17. Jahrhundert) -- 3. Kolonien statt Handelsstützpunkte: Spanien und Portugal auf dem amerikanischen Kontinent (16. und erste Hälfte des 17. Jahrhunderts) -- 4. Aggressive Handelsmacht und first modern economy: Die Niederlande vom späten 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert -- 5. Der fiscal-military state und die Anfänge des gentlemanly capitalism: England im 17. und frühen 18. Jahrhundert -- 6. Rück- und Ausblick -- II. Handelskapitalismus, Plantagensklaverei und Kolonialismus. Von der Mitte des 17. bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 1. Der transatlantische Sklavenhandel -- 2. Die Zuckerinseln der Karibik als Motor der atlantischen Ökonomie -- 3. Die nordamerikanischen Festlandskolonien und frühen Vereinigten Staaten -- 4. Die East India Company und Indien: Etappen der Kolonialisierung -- III. Vom Handels- zum Industriekapitalismus. Die Industrielle Revolution in globaler Perspektive -- 1. Große und kleine Weggabelungen und die Rolle des Überseehandels -- 2. Die Industrielle Revolution in England -- 3. Frühe Nachzügler: Kontinentaleuropa und die USA -- 4. Neu-Europa und ein anderer Westen -- 5. Asien und Afrika in Zeiten des Freihandelsimperialismus -- IV. Zweite Industrielle Revolution und Globalisierung im Zeichen des Imperialismus. Ca. 1870-1930 -- 1. Der Siegeszug des modernen Großunternehmens und die zweite Industrielle Revolution -- 2. Imperialistische Metropolen und ihre Rohstofflieferanten an der Peripherie: Die Anglo-World und Lateinamerika -- 3. Imperialistische Metropolen und ihre Rohstofflieferanten an der Peripherie: Afrika und Asien.

V. Planung und Entwicklung: Kapitalismus in Krise, Zweitem Weltkrieg und Kaltem Krieg. Von der Weltwirtschaftskrise bis indie frühen 1970er Jahre -- 1. Gescheiterte Restauration und umstrittene Neukonstruktion einer weltwirtschaftlichen Ordnung -- 2. Wege aus der Weltwirtschaftskrise und in den Zweiten Weltkrieg -- 3. Ein amerikanisches Vierteljahrhundert in den westlichen Industriestaaten? -- 4. Industrialisierungswege und Entwicklungskonzepte, abhängige Entwicklung und Neokolonialismus in Asien, Lateinamerika und Afrika -- VI. Neue globale Wertschöpfungsketten, Expansion des Welthandels und Aufstieg des Finanzmarktkapitalismus. Von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart -- 1. Die neoliberale Ordnung und die spektakuläre Erweiterung der kapitalistischen Weltwirtschaft -- 2. Industriekapitalismus im Zeichen neuer Wertschöpfungsketten -- 3. Expansion des Welthandels und Neuorganisation der Absatzwege -- 4. Finanzmarktkapitalismus: Strukturmerkmale und Krisenhaftigkeit -- Schluss -- Anhang -- Dank -- Anmerkungen -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Personen- und Firmenregister -- Ortsregister -- Zum Buch -- Über den Autor.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.