Zweierlei Arznei gegen die Pest : zum Umgang mit Seuchen im Zeitalter der Reformation am Beispiel der Mark Brandenburg. / Andreas Stegmann

По: Stegmann, Andreas [author]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: Tübingen : Mohr Siebeck, 2023Дата авторского права: {copy}2023Описание: 1 online resource (155 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783161625480Тематика(и): Pest | ;Medizin | Politik | Lutherische Theologie | BrandenburgЖанр/форма: | FernzugriffЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Pest in der Mark Brandenburg -- 2. Pestschriften -- I. Medizin -- 1. Konrad Schwestermüllers Pestschrift von 1484 -- 2. Märkische Ärzte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts -- II. Politik -- 1. Die älteste bekannte Pestordnung von 1552 -- 2. Gegen die Seuchen vorsorgen: Die Vorschläge des Berliner Stadtarztes Matthäus Fleck aus dem Jahr 1566 -- 3. Die kurfürstliche Pestordnung von 1598 -- III. Religion -- 1. Geistliche Diagnose und Therapie aus der Sicht des Mediziners: Jodokus Willich (1549) -- 2. Geistliche Diagnose und Therapie der Pest aus der Sicht des Theologen: Andreas Musculus (1565) -- 3. Gegen die Seuche ansingen: Bartholomäus Ringwaldt (1577) -- 4. Seelsorge angesichts der Übermacht der Seuche: Stephan Prätorius (1598) -- Abschluss -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Sachregister.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-23-e01488 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 72227

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Pest in der Mark Brandenburg -- 2. Pestschriften -- I. Medizin -- 1. Konrad Schwestermüllers Pestschrift von 1484 -- 2. Märkische Ärzte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts -- II. Politik -- 1. Die älteste bekannte Pestordnung von 1552 -- 2. Gegen die Seuchen vorsorgen: Die Vorschläge des Berliner Stadtarztes Matthäus Fleck aus dem Jahr 1566 -- 3. Die kurfürstliche Pestordnung von 1598 -- III. Religion -- 1. Geistliche Diagnose und Therapie aus der Sicht des Mediziners: Jodokus Willich (1549) -- 2. Geistliche Diagnose und Therapie der Pest aus der Sicht des Theologen: Andreas Musculus (1565) -- 3. Gegen die Seuche ansingen: Bartholomäus Ringwaldt (1577) -- 4. Seelsorge angesichts der Übermacht der Seuche: Stephan Prätorius (1598) -- Abschluss -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Sachregister.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.