Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Das Charisma der Weltrevolution : Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft 1917–1927

Von: Albert, Gleb J [author]Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Verlag: Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (624 Seiten)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online-RessourceISBN: 9783412508579Schlagwörter: Aktivist | Internationalismus | Weltrevolution | SowjetunionGenre/Form: Open AccessOnline-Ressourcen: frei zugänglich | frei zugänglich Zusammenfassung: Was bedeutete ‚Weltrevolution’ und ‚internationale Solidarität’ für einfache Parteiaktivisten und die sowjetische Bevölkerung? Das Buch präsentiert erstmals eine Gesellschaftsgeschichte des frühsowjetischen revolutionären Internationalismus. Auf Basis neuerschlossener Quellen untersucht es die Vermittlung internationalistischer Ideen sowie die Bedeutungen, die frühsowjetische Aktivisten und Bürger in sie hineininterpretierten. Auch das sich wandelnde Repertoire an Praktiken, die der Parteibasis zur Verfügung standen, um an revolutionären Ereignissen im Ausland teilzuhaben, wird einer Detailanalyse unterzogen. Die Studie eröffnet einen neuen Blick auf die Gesellschaft im ersten sowjetischen Jahrzehnt, ihre transnationalen Verflechtungen, und ihre Transformation hin zum Frühstalinismus
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-23-e01938 | R 61 eh Alb (E-Book) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 72219

E-Book / Open Access

frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument

Was bedeutete ‚Weltrevolution’ und ‚internationale Solidarität’ für einfache Parteiaktivisten und die sowjetische Bevölkerung? Das Buch präsentiert erstmals eine Gesellschaftsgeschichte des frühsowjetischen revolutionären Internationalismus. Auf Basis neuerschlossener Quellen untersucht es die Vermittlung internationalistischer Ideen sowie die Bedeutungen, die frühsowjetische Aktivisten und Bürger in sie hineininterpretierten. Auch das sich wandelnde Repertoire an Praktiken, die der Parteibasis zur Verfügung standen, um an revolutionären Ereignissen im Ausland teilzuhaben, wird einer Detailanalyse unterzogen. Die Studie eröffnet einen neuen Blick auf die Gesellschaft im ersten sowjetischen Jahrzehnt, ihre transnationalen Verflechtungen, und ihre Transformation hin zum Frühstalinismus

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.