Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie / herausgegeben von Thomas Winkelbauer
Тип материала: ТекстЯзык: Немецкий Серия: Universität Wien Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ; Band 78Издатель: Wien : Böhlau Verlag, 2022Описание: 1 Online-Ressource (450 Seiten)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online-RessourceISBN: 9783205216629Тематика(и): Habsburger (Dynastie : 1200-) | Geschichtsschreibung | Geschichtswissenschaft | Österreich | Österreich-UngarnЖанр/форма: Konferenzschrift | AufsatzsammlungЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Сводка: Die nach 1526 durch die Verbindung der österreichischen, böhmischen und ungarischen Länder entstandene Habsburgermonarchie war – neben dem Osmanischen und dem Russländischen Reich – einer der drei Vielvölkerstaaten, die den Ersten Weltkrieg nicht oder nur kurz überlebten. Der Band dokumentiert und diskutiert die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem im Laufe seiner knapp 400-jährigen Existenz tiefgreifende Wandlungen erlebenden politischen Gebilde in der Historiographie seiner Nationen und seiner Nachfolgestaaten sowie in der deutschen, britischen, nordamerikanischen, französischen, belgischen und russischen bzw. sowjetischen Geschichtsschreibung von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. In den einzelnen Beiträgen werden unter anderem die unterschiedlichen, teilweise miteinander konkurrierenden Raumkonzepte, Forschungsinteressen und „Meistererzählungen“ und deren institutionelle und personelle Vertreter thematisiert.Сводка: ***Angaben zur beteiligten Person Winkelbauer: Prof. Dr. Thomas Winkelbauer lehrt Österreichische Geschichte an der Universität Wien. Von 2010 bis 2020 war er Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01495 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 72173 |
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
Die nach 1526 durch die Verbindung der österreichischen, böhmischen und ungarischen Länder entstandene Habsburgermonarchie war – neben dem Osmanischen und dem Russländischen Reich – einer der drei Vielvölkerstaaten, die den Ersten Weltkrieg nicht oder nur kurz überlebten. Der Band dokumentiert und diskutiert die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem im Laufe seiner knapp 400-jährigen Existenz tiefgreifende Wandlungen erlebenden politischen Gebilde in der Historiographie seiner Nationen und seiner Nachfolgestaaten sowie in der deutschen, britischen, nordamerikanischen, französischen, belgischen und russischen bzw. sowjetischen Geschichtsschreibung von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. In den einzelnen Beiträgen werden unter anderem die unterschiedlichen, teilweise miteinander konkurrierenden Raumkonzepte, Forschungsinteressen und „Meistererzählungen“ und deren institutionelle und personelle Vertreter thematisiert.
***Angaben zur beteiligten Person Winkelbauer: Prof. Dr. Thomas Winkelbauer lehrt Österreichische Geschichte an der Universität Wien. Von 2010 bis 2020 war er Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Для данного заглавия нет комментариев.