Soziale Ungleichheit und ständische Gesellschaft : Theorien und Debatten in der Frühneuzeitforschung. / herausgegeben von Marian Füssel and Thomas Weller

Другие авторы: Füssel, Marian [editor] | Weller, Thomas [editor]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: Zeitsprünge / Forschungen zur frühen Neuzeit ; v.15Издатель: Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2011Дата авторского права: {copy}2011Издание: 1st edОписание: 1 online resource (116 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783465141174Тематика(и): Ständegesellschaft | Soziale Ungleichheit | Soziologische Theorie | Equality -- History -- Congresses | Social stratification -- History -- Congresses | EqualityЖанр/форма: | Fernzugriff | KonferenzschriftЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Th. Weller: Soziale Ungleichkeit und ständische Gesellschaft -- M. Füssel: Die feinen Unterschiede in der Ständegesellschaft -- R. Schlögl: Hierarchie und Funktion -- A. Landwehr: Foucault und die Ungleichheit -- C. Ulbrich: Ständische Ungleichheit und Geschlechterforschung -- Abstracts -- Über die Autorinnen und Autoren.
Сводка: Zu den wohl augenfälligsten Merkmalen der ständischen Gesellschaft gehörte ihr spezifischer Umfang mit dem Phänomen sozialer Ungleichheit. In der Art und Weise, wie soziale Unterschiede gesellschaftlich wahrgenommen, legitimiert und in der sozialen Praxis stets aufs Neue hervorgebracht wurden, unterschied sich die Gesellschaft der Frühen Neuzeit signifikant von den Gesellschaften anderer Epochen. Dieser Band nimmt eine kritische Bilanz der bisherigen Theoriebeiträge und Debatten in der Frühneuzeitforschung vor und möchte neue Wege zu einer Geschichte der Ungleichheiten aufzeigen. In ihren Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren einzelnen Theoretikern wie Max Weber, Pierre Bourdieu, Niklas Luhmann und Michel Foucault oder theoretischen Konzepten wie gender und fragen nach ihrem jeweiligen heuristischen Ertrag für die Analyse sozialer Ungleichheit in der ständischen Gesellschaft.   Reihe Zeitsprünge - 15/2011.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-23-e01433 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 66265

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Th. Weller: Soziale Ungleichkeit und ständische Gesellschaft -- M. Füssel: Die feinen Unterschiede in der Ständegesellschaft -- R. Schlögl: Hierarchie und Funktion -- A. Landwehr: Foucault und die Ungleichheit -- C. Ulbrich: Ständische Ungleichheit und Geschlechterforschung -- Abstracts -- Über die Autorinnen und Autoren.

Zu den wohl augenfälligsten Merkmalen der ständischen Gesellschaft gehörte ihr spezifischer Umfang mit dem Phänomen sozialer Ungleichheit. In der Art und Weise, wie soziale Unterschiede gesellschaftlich wahrgenommen, legitimiert und in der sozialen Praxis stets aufs Neue hervorgebracht wurden, unterschied sich die Gesellschaft der Frühen Neuzeit signifikant von den Gesellschaften anderer Epochen. Dieser Band nimmt eine kritische Bilanz der bisherigen Theoriebeiträge und Debatten in der Frühneuzeitforschung vor und möchte neue Wege zu einer Geschichte der Ungleichheiten aufzeigen. In ihren Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren einzelnen Theoretikern wie Max Weber, Pierre Bourdieu, Niklas Luhmann und Michel Foucault oder theoretischen Konzepten wie gender und fragen nach ihrem jeweiligen heuristischen Ertrag für die Analyse sozialer Ungleichheit in der ständischen Gesellschaft.   Reihe Zeitsprünge - 15/2011.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.