Aufbruchstimmung : die Universität Bremen und das Projekt Hochschulreform
Тип материала: ТекстЯзык: Немецкий Издатель: Göttingen Wallstein Verlag 2023Дата авторского права: ©2023Издание: 1st edОписание: 1 online resource (278 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783835385290Тематика(и): Universität Bremen | Hochschulreform | Achtundsechziger | Ost-West-KonfliktДополнительные физические форматы: Без заглавияЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Сводка: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort der Rektorin -- Cornelius Torp: Die Universität Bremen, die deutsche Hochschulreform und ihr Erbe -- Hochschulreform, 68er-Bewegung und Kalter Krieg. Die Gründung der Universität Bremen in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext -- Wolfgang Kraushaar: Die 68er-Bewegung als Durchlauferhitzer der Reformuniversität Bremen -- Wilfried Rudolf: Wandel der Gründungsstile und Vielfalt der Gründungskonzepte. Die Boomjahre der bundesdeutschen Hochschulgründungen und die Metamorphosen der Bremer Universitätsgründung -- Anne Rohstock: Hochschulgeschichte des Kalten Kriegs als Teil bildungshistorischer Forschung -- Alltag einer Reformuniversität. Die Universität Bremen zwischen »Roter Kaderschmiede« und Etablierung -- Heinz-Gerhard Haupt: Die Bremer Universität in ihrer Anfangsphase. Stand der Forschung und eigene Erfahrungen -- Eberhard Syring: Insel mit Boulevard - Die Architektur der Universität Bremen -- Birte Gräfing: Mitbestimmung in allen Angelegenheiten? Die Drittelparität an der Universität Bremen -- Petra Lucht: Die westdeutsche Frauenbewegung und die Universität Bremen. Geschlechterfrage und Geschlechterforschung in den MINT-Fächern -- Manfred O. Hinz: Das Namibia-Projekt der Universität Bremen. Ein Beitrag zur Entkolonisierung -- Gegenwart und Zukunft der Universität -- Peter Strohschneider: Die pluralistische Universität -- Georg Krücken: Die Zukunft der Universitätsorganisation: Forschung, Lehre, dritte Mission -- Dank.Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01382 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 66234 |
E-Book / Nomos eLibrary
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort der Rektorin -- Cornelius Torp: Die Universität Bremen, die deutsche Hochschulreform und ihr Erbe -- Hochschulreform, 68er-Bewegung und Kalter Krieg. Die Gründung der Universität Bremen in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext -- Wolfgang Kraushaar: Die 68er-Bewegung als Durchlauferhitzer der Reformuniversität Bremen -- Wilfried Rudolf: Wandel der Gründungsstile und Vielfalt der Gründungskonzepte. Die Boomjahre der bundesdeutschen Hochschulgründungen und die Metamorphosen der Bremer Universitätsgründung -- Anne Rohstock: Hochschulgeschichte des Kalten Kriegs als Teil bildungshistorischer Forschung -- Alltag einer Reformuniversität. Die Universität Bremen zwischen »Roter Kaderschmiede« und Etablierung -- Heinz-Gerhard Haupt: Die Bremer Universität in ihrer Anfangsphase. Stand der Forschung und eigene Erfahrungen -- Eberhard Syring: Insel mit Boulevard - Die Architektur der Universität Bremen -- Birte Gräfing: Mitbestimmung in allen Angelegenheiten? Die Drittelparität an der Universität Bremen -- Petra Lucht: Die westdeutsche Frauenbewegung und die Universität Bremen. Geschlechterfrage und Geschlechterforschung in den MINT-Fächern -- Manfred O. Hinz: Das Namibia-Projekt der Universität Bremen. Ein Beitrag zur Entkolonisierung -- Gegenwart und Zukunft der Universität -- Peter Strohschneider: Die pluralistische Universität -- Georg Krücken: Die Zukunft der Universitätsorganisation: Forschung, Lehre, dritte Mission -- Dank.
Для данного заглавия нет комментариев.