Globalismen : Geschichte und Gegenwart des globalen Bewusstseins / David Kuchenbuch
Тип материала: ТекстЯзык: НемецкийИздатель: Hamburg : Hamburger Edition HIS, 2023Дата авторского права: ©2023Описание: 1 online resource (243 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783868544848Тематика(и): Globalisierung | WeltgesellschaftЖанр/форма: | FernzugriffЭлектронное местонахождение и доступ: VolltextТип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01294 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 66139 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Cover -- Titel -- Impresum -- Inhalt -- 1 Einleitung -- Globalismus als Kampfbegriff -- Reflexive Globalisierung: Globalismus als analytischer Begriff -- Anfänge des globalen Denkens -- Vergleich und Konnektivitätsdiagnostik als Modi der Welterzeugung -- Europäer und das Vergessen der »Anderen« -- 2 Die Welt der ersten Globalisierung -- Die Welt, 1882 -- Die ganze Welt in Thüringen -- Die erste Globalisierung -- Unkoordiniertes Zusammenwirken -- Die erste Globalisierung im Alltag -- Globalisierungsgegner um 1900? -- Lebensraum und Weltpolitik -- (Inter-)Nationalismus -- Evolutionismus - und Relativismus? -- Von Berghaus zu Langhans -- 3 Gegenläufe zwischen zwei Weltkriegen -- (K)eine Reise ins Paradies -- Welt-Krieg -- Welt-Krisenreaktionen -- Völkerbundsstatistiker und Genfer Globalisten -- Weimar und die Welt -- Bewegungsförmiger Antiglobalismus? -- Sozialistischer Internationalismus und Antikolonialismus -- Der wilsonsche Moment und der »Globalismus der Vergleichskommunikation« -- Refugien des Vernetzungsglobalismus -- Weltwissen, soziale Evolution und der »planetarische Maßstab der Technik« -- Die Menschheit im gemeinsamen Boot -- 4 One World: (Nach-)Kriegsglobalismen -- US-Ostküste, 1945: Anthropologie im Dienst des Weltfriedens -- Neoliberale Wege jenseits des Mont Pèlerin -- Globaloney? Amerikanische Debatten zwischen Globalismus und Imperialismus -- Antiisolationismus, Fliegerblicke und populäre Geografien -- Weltregierungsvisionen -- Vereinte Nationen, distinkte Kulturen? -- Das Ende vom globalen Neuanfang? -- Charakterstudien und Strukturalismus -- 5 Globale Dörfer, Raumschiff Erde, dreierlei Welten -- All You Need Is Love: Ein globaler Moment in den 1960er Jahren -- Globo-planetarisches Denken: Vertikalität, Temporalität, Materialität -- Die Einheit der geteilten Welt -- Die Systemkonkurrenz als Globalisierungsfaktor?.
Technische Spill-over-Effekte -- Hemisphärisches Denken -- Die Zukünfte der Menschheit -- Ökosystem, Biosphäre, Tragfähigkeit: Die Erde als Kreislauf -- Cowboys, Astronauten und Rettungsboote: Globale moralische Ökonomien -- Wettkampf um den »Rest der Welt«: Kalter Krieg und Dekolonisierung -- Entwicklungsuniversalismus -- Globale Zahlen -- Von der blockfreien Bewegung zur »Dritten Welt« -- In or out? -- 6 Only One Earth: Die langen 1970er Jahre -- Eine neue Welt -- Das Ende eines Goldenen Zeitalters? -- Zwei »Globalitätsschocks«: Die Implosion von Bretton Woods … -- … und die Ölpreiskrisen -- Das Scheitern des »Developmentalism« -- Dependencia-Theorien -- Neue Weltwirtschaftsordnung und Gipfelpolitik -- Die Rückkehr der Geschichte -- Das »globale 68« in Europa -- Selbstkritik, Solidarität und Hilfe -- Weltsystemisches Denken -- Planetarische Wachstumsgrenzen als moralisches Problem -- Ein perfekter Sturm -- Many ways to see the world -- 7 Globalisierung: 1989 bis 2008 -- Milton Friedman auf Bootstour -- Ein globaler Kapitalismus -- Vom Volcker-Schock zum Washington Consensus -- 1989: (Ko-)Transformationstheorie und -praxis -- Standortpolitik und europäische Wissensgesellschaft -- Globalisierung: Vom Managementbegriff zur politischen Rhetorik -- Gegenwartsdiagnose »Globalität« -- In der Beschreibung einig -- Die Welt als Netz -- Global denken, lokal konsumieren -- Eine ökologisch verlorene Zeit -- 8 Epilog -- Eine neue Weltwirtschaftskrise -- Die Wiederentdeckung des Kapitalismus -- Von der linken zur rechten Globalisierungskritik? -- »Kulturkämpfe« und das Ende des Vernetzungsglobalismus -- »Wildes« Denken im Anthropozän -- Die vielen Enden der Globalisierung -- Literaturverzeichnis -- Zum Autor.
Для данного заглавия нет комментариев.