Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus : das Reichsarbeitsministerium 1918 - 1945 / Rüdiger Hachtmann

По: Hachtmann, Rüdiger, 1953- [VerfasserIn]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Серия: Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im NationalsozialismusИздатель: Göttingen Wallstein Verlag [2023]Дата авторского права: © 2023Описание: 1 Online-Ressource (1494 Seiten) IllustrationenВид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online-RessourceISBN: 9783835347373Тематика(и): Seldte, Franz | Sauckel, Fritz | Deutsches Reich. Reichsarbeitsministerium | Weimarer Republik | Sozialpolitik | Staat | Drittes Reich | Arbeitspolitik | Ministerialverwaltung | Organisationsstruktur | DeutschlandЖанр/форма: Open AccessЭлектронное местонахождение и доступ: frei zugänglich | frei zugänglich Сводка: Eine vergleichende Geschichte des Reichsarbeitsministeriums: Wie wurden aus Weimarer Krisenmanagern Hitlers willige Helfer? Die wechselhafte Geschichte des Reichsarbeitsministeriums lässt sich nur verstehen, wenn sie nicht auf das Dritte Reich verinselt wird. Zeit seiner Existenz waren das Ministerium als arbeits- und sozialpolitischer Container und dessen Akteure mit höchst wechselhaften politisch-ökonomischen Konstellationen konfrontiert. Rüdiger Hachtmann skizziert in seiner großangelegten Monografie die Stellung des Ministeriums im politischen System Weimars sowie im höchst dynamischen Herrschaftsgefüge der NS-Diktatur. Im Zentrum stehen außerdem die innere Organisationsstruktur des Ministeriums sowie die Mentalitäten und Handlungsmuster seiner Beamten. Wie wurden aus insgesamt erfolgreichen Krisenmanagern der Weimarer Republik Hitlers willige Helfer? Warum stand trotz einer relativen Erfolgsgeschichte die Auflösung des Ministeriums immer wieder auf der politischen Tagesordnung? Der Autor wirft darüber hinaus Schlaglichter auf die Rolle der Ministerialbürokratie generell als integraler Bestandteil des NS-Herrschaftsgefüges und die Stellung der »klassischen« Staatsverwaltungen in der deutschen Gesellschaft zwischen 1918 und 1945.

Druckausgabe in 2 Bänden erschienen

E-Book / Open Access

frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument

Eine vergleichende Geschichte des Reichsarbeitsministeriums: Wie wurden aus Weimarer Krisenmanagern Hitlers willige Helfer? Die wechselhafte Geschichte des Reichsarbeitsministeriums lässt sich nur verstehen, wenn sie nicht auf das Dritte Reich verinselt wird. Zeit seiner Existenz waren das Ministerium als arbeits- und sozialpolitischer Container und dessen Akteure mit höchst wechselhaften politisch-ökonomischen Konstellationen konfrontiert. Rüdiger Hachtmann skizziert in seiner großangelegten Monografie die Stellung des Ministeriums im politischen System Weimars sowie im höchst dynamischen Herrschaftsgefüge der NS-Diktatur. Im Zentrum stehen außerdem die innere Organisationsstruktur des Ministeriums sowie die Mentalitäten und Handlungsmuster seiner Beamten. Wie wurden aus insgesamt erfolgreichen Krisenmanagern der Weimarer Republik Hitlers willige Helfer? Warum stand trotz einer relativen Erfolgsgeschichte die Auflösung des Ministeriums immer wieder auf der politischen Tagesordnung? Der Autor wirft darüber hinaus Schlaglichter auf die Rolle der Ministerialbürokratie generell als integraler Bestandteil des NS-Herrschaftsgefüges und die Stellung der »klassischen« Staatsverwaltungen in der deutschen Gesellschaft zwischen 1918 und 1945.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.