Wärmezeit : zur Kunst als Kunstpädagogik bei Joseph Beuys.

По: Buschkühle, Carl-PeterТип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: Bielefeld : Athena bei wbv, 2021Дата авторского права: {copy}2021Издание: 1st edОписание: 1 online resource (492 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783763969944Тематика(и): Beuys, Joseph | Kuns;t | Begriff | KunsterziehungЖанр/форма: | FernzugriffЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Wärmezeit: Einleitung zur Neuauflage -- 1 Einleitung -- 2 Krisenzeit -- Aufruf zur Alternative -- Vertiefender Exkurs: Sinnkrise - Krise des Selbst -- 3 Anthropologische Kunst -- Ökologie -- Menschenbild und Freiheitswissenschaft -- Synthesis - Selbst als Kunst -- 4 Evolution -- Der Große Generator -- Geistesgeschichte -- Golgatha - Angst, Leiden, Tod -- Initiation -- 5 Werklektionen -- Antiwissenschaft -- Intuition -- Reflexivität -- Heilung durch Kunst -- Erkenntnislektion I: Basislager - FOND III -- Zur Methode -- FOND III -- Erste Lehren -- Produktionsästhetische Erkundungen -- Lebendiges Ding -- Kunst und Handwerk -- Moralische Technik und Kultur der Frage -- Erkenntnislektion II: Initiation - DER CHEF -- Inszenierung -- Selbstverwandlung -- Laut, Klang, Sprache -- Hase und Hirsch -- Hase -- Hirsch -- Leiden, Klang, Wärmezeit -- 6 Kunst und Gesellschaft -- Theorie -- Einführung -- Programmatik -- »Ich durchsuche Feldcharakter« -- »Eintritt in ein Lebewesen« -- Alternativer Sozialismus. Gesellschaft als Wärmeorganismus -- Kultur der Kommunikation. Permanente Konferenz -- Kunst und Utopie -- Pädagogisch-politische Initiativen -- Aufriss: Documentabeiträge -- Deutsche Studentenpartei/Fluxuszone West -- Deutsche Studentenpartei -- Fluxuszone West -- Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung -- Das 100-Tage Büro -- Freie Internationale Universität -- Honigpumpe am Arbeitsplatz -- 7000 Eichen -- Ökonomie als Kunst -- Der Friedenshase -- Der neue Geldbegriff -- Kritik -- 7 Kunst und Pädagogik -- Künstlerische Bildung -- Freie Internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung -- Konzept FIU Dublin -- Reformmodell -- Kunst und Schule -- Reformbewegungen -- Kunst als plastische Bildung -- Kunst im Unterricht -- Beispiel Fettbild -- Werk-Praxis.
Kunst-Lehrer / Kunst-Lehrerin -- Das künstlerische Projekt als spielerischer Prozess -- Welterzeugungsmaschine: Computer -- 8 Ausblicke -- Rückblick -- Aktuelle Kunstpädagogik -- Günther Regel -- Reimar Stielow -- Martin Zülch -- Wolfgang Zacharias und die Pädagogische Aktion Spielkultur -- Gert Selle -- Gunter Otto -- Resümee -- Freies Spiel der Kräfte -- Zum Spielbegriff -- Kunst und Spiel -- Friedrich Schiller -- Wolfgang Welsch -- Martin Seel -- Wissenschaft als Kunst -- Paul Feyerabend -- Jean Francois Lyotard -- Vilém Flusser -- Spielerische Existenz - Künstlerische Existenz -- Friedrich Nietzsche -- Backmatter -- Literatur -- Beuys-Literatur -- Verwendete Filmdokumente -- Sonstige Literatur -- Abbildungsnachweis -- Backcover.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Wärmezeit: Einleitung zur Neuauflage -- 1 Einleitung -- 2 Krisenzeit -- Aufruf zur Alternative -- Vertiefender Exkurs: Sinnkrise - Krise des Selbst -- 3 Anthropologische Kunst -- Ökologie -- Menschenbild und Freiheitswissenschaft -- Synthesis - Selbst als Kunst -- 4 Evolution -- Der Große Generator -- Geistesgeschichte -- Golgatha - Angst, Leiden, Tod -- Initiation -- 5 Werklektionen -- Antiwissenschaft -- Intuition -- Reflexivität -- Heilung durch Kunst -- Erkenntnislektion I: Basislager - FOND III -- Zur Methode -- FOND III -- Erste Lehren -- Produktionsästhetische Erkundungen -- Lebendiges Ding -- Kunst und Handwerk -- Moralische Technik und Kultur der Frage -- Erkenntnislektion II: Initiation - DER CHEF -- Inszenierung -- Selbstverwandlung -- Laut, Klang, Sprache -- Hase und Hirsch -- Hase -- Hirsch -- Leiden, Klang, Wärmezeit -- 6 Kunst und Gesellschaft -- Theorie -- Einführung -- Programmatik -- »Ich durchsuche Feldcharakter« -- »Eintritt in ein Lebewesen« -- Alternativer Sozialismus. Gesellschaft als Wärmeorganismus -- Kultur der Kommunikation. Permanente Konferenz -- Kunst und Utopie -- Pädagogisch-politische Initiativen -- Aufriss: Documentabeiträge -- Deutsche Studentenpartei/Fluxuszone West -- Deutsche Studentenpartei -- Fluxuszone West -- Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung -- Das 100-Tage Büro -- Freie Internationale Universität -- Honigpumpe am Arbeitsplatz -- 7000 Eichen -- Ökonomie als Kunst -- Der Friedenshase -- Der neue Geldbegriff -- Kritik -- 7 Kunst und Pädagogik -- Künstlerische Bildung -- Freie Internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung -- Konzept FIU Dublin -- Reformmodell -- Kunst und Schule -- Reformbewegungen -- Kunst als plastische Bildung -- Kunst im Unterricht -- Beispiel Fettbild -- Werk-Praxis.

Kunst-Lehrer / Kunst-Lehrerin -- Das künstlerische Projekt als spielerischer Prozess -- Welterzeugungsmaschine: Computer -- 8 Ausblicke -- Rückblick -- Aktuelle Kunstpädagogik -- Günther Regel -- Reimar Stielow -- Martin Zülch -- Wolfgang Zacharias und die Pädagogische Aktion Spielkultur -- Gert Selle -- Gunter Otto -- Resümee -- Freies Spiel der Kräfte -- Zum Spielbegriff -- Kunst und Spiel -- Friedrich Schiller -- Wolfgang Welsch -- Martin Seel -- Wissenschaft als Kunst -- Paul Feyerabend -- Jean Francois Lyotard -- Vilém Flusser -- Spielerische Existenz - Künstlerische Existenz -- Friedrich Nietzsche -- Backmatter -- Literatur -- Beuys-Literatur -- Verwendete Filmdokumente -- Sonstige Literatur -- Abbildungsnachweis -- Backcover.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.