Revolutionäre im Interview : Thomas Kuhn, Quantenphysik und Oral History. / Anke te Heesen
Тип материала: ТекстЯзык: НемецкийСерия: Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek ; v.92Издатель: Berlin : Verlag Klaus Wagenbach, 2022Описание: 1 online resource (178 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783803143501Тематика(и): Kuhn, Thomas S | Quantenphysik | Atomphysiker | Wissenschaft | Oral historyЖанр/форма: FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Revolutionäre im InterviewЭлектронное местонахождение и доступ: VolltextТип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e00803 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 65423 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Impressum -- Vorspruch -- Struktur der wissenschaftsgeschichtlichen Revolutionen -- Das Projekt -- 1 Eine Geschichte der Physik -- Von der klassischen zur modernen Physik -- Die Quantenphysik -- Das Atom -- Quantenmechanik -- Das Weltbild -- Anwendung der neuen Physik -- Physiker wollen Geschichte -- Große Männer, große Errungenschaften -- Teil der Revolution sein -- Kriegswissenschaft -- Zweifelhafte Anwendung -- Erzählende Physiker im Kalten Krieg -- Politik einer unpolitischen Wissenschaft -- Die Ambivalenz des Erzählens -- 2 Akteure -- Wissenschaftsgeschichte -- Thomas S. Kuhn -- American Institute of Physics -- Das archivierte Zeitalter der Wissenschaft -- Dreimännerarbeit -- Erinnerungen und Selbstauskünfte -- Case Histories -- Entdeckungsvorgänge sind nicht logisch: Gerald Holton -- Paradigmenwechsel ereignen sich: Thomas S. Kuhn -- Detailliert berichten: John A. Wheeler -- 3 Papierarbeit -- Bibliografie -- Listen -- Aktenmappen -- Der Aufruf -- National Science Foundation -- History of Science und Social Science -- 4 Methode -- Journalismus -- Reportage -- Vorbild Paris Review -- Psychologie -- Kreativität -- The Making of a Scientist -- Qualitativ, kontrollierbar, lebensgeschichtlich -- Oral History -- Allan Nevins -- Verlustgeschichte -- elite Interviews -- 5 Befragungsarbeit -- Fragen -- Aufnehmen -- Transkribieren -- Zusammenstellen -- Neue Geschichte, neue Wissenschaftsgeschichte -- 6 Ins Feld gehen -- Alfred Landé -- Fragen und Antworten -- Erzählform -- Dokumentenverhör -- Ausbeute -- George E. Uhlenbeck -- Intuition -- Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen -- Irreführende Informationen -- James Franck -- Das Setting -- Gesprächskultur -- Unklare Abfolge -- Enttäuschte Erwartung -- Unwilligkeit -- Misstrauen und Zweifel -- Gut, schlecht, gescheitert -- Soziologie der Wissenschaften -- Michael Polanyi -- 7 In Europa.
Kontaktmann -- Niels Bohr -- Deutungshoheit -- Interviews -- Plötzlicher Tod -- Noch mehr Verluste -- 8 Kuhn und Heisenberg -- Lesender Heisenberg -- Kuhns Buch -- Das neue Bild der Wissenschaft -- Der Wissenschaftler -- Befragter Heisenberg -- Gesprächsführung -- Erzählender Heisenberg -- Gefühlsmomente -- Nebel -- Idealer Gesprächspartner -- Befragender Kuhn -- In den Kopf klettern -- Rekonstruktion -- Zugang zur vergangenen Wirklichkeit -- Der gute Heisenberg -- 9 Das Feld verlassen -- Fortsetzung? -- Inventar -- Geschichte auf Vorrat -- Nachleben -- Internalistisch, externalistisch? -- Historiografische Revolution -- Schluss -- Enttäuschung -- Neue Wissenschaftsgeschichte -- Forschungsinterview -- Ausblick -- Anmerkungen -- Anhang -- Abkürzungen -- Archive -- Literatur -- Abbildungsnachweis -- Dank -- Über die Autorin.
Для данного заглавия нет комментариев.