Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Russland explosiv : Von Gorbatschow bis Schirinowski

Von: Geiges, Adrian [VerfasserIn]Mitwirkende(r): Zalbertus, Andre [VerfasserIn]Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Verlag: Köln : vgs, 1994Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 269 Seiten IllustrationenInhaltstyp: Text Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen Datenträgertyp: BandISBN: 3802522907Schlagwörter: Gorbačev, Michail | Elʹcin, Boris Nikolaevič | Žirinovskij, Vladimir Volʹfovič | Sozialgeschichte | Russlandbild | RusslandZusammenfassung: Rußland nach dem Zerfall der Sowjetunion: Angetrunkene Rotarmisten fahren in der Nähe von Sankt Petersburg Atomraketen spazieren. Die Fernsehreporter schmuggeln problemlos radioaktive Stoffe aus eine Atomanlage heraus. In Rostow am Don wird einem Massenmörder der Prozeß gemacht - "live", vor laufenden TV-Kameras. Die Straßen Moskaus werden von einer Kindermafia kontrolliert. Makler heuern Killer an, um die Wohnungen alter Menschen, die nicht schnell genug sterben, zu "entmieten". Deutsche Geschäftsleute werben in Hotels junge Russinnen für Berliner Zuhälter an. Lehrinnen verkaufen sich an Touristen, weil sie mit ihrem Körper in einer Nacht mehr verdienen können als durch ein ganzes Jahr Arbeit. In russischen Kliniken wird mit Instrumenten operiert, die man von den Amerikaner geschenkt bekommen hat - im Zweiten Weltkrieg.

Rußland nach dem Zerfall der Sowjetunion: Angetrunkene Rotarmisten fahren in der Nähe von Sankt Petersburg Atomraketen spazieren. Die Fernsehreporter schmuggeln problemlos radioaktive Stoffe aus eine Atomanlage heraus. In Rostow am Don wird einem Massenmörder der Prozeß gemacht - "live", vor laufenden TV-Kameras. Die Straßen Moskaus werden von einer Kindermafia kontrolliert. Makler heuern Killer an, um die Wohnungen alter Menschen, die nicht schnell genug sterben, zu "entmieten". Deutsche Geschäftsleute werben in Hotels junge Russinnen für Berliner Zuhälter an. Lehrinnen verkaufen sich an Touristen, weil sie mit ihrem Körper in einer Nacht mehr verdienen können als durch ein ganzes Jahr Arbeit. In russischen Kliniken wird mit Instrumenten operiert, die man von den Amerikaner geschenkt bekommen hat - im Zweiten Weltkrieg.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.