Zwischen Kirchturm und Minarett : der christlich-islamische Dialog seit 1973

По: Rüschenschmidt, David [author]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Серия: Religion und Moderne ; 25Издатель: Frankfurt ; New York : Campus Verlag, 2022Описание: Online-Ressource (367 Seiten)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online RessourceISBN: 9783593450667Тематика(и): Migration | Christentum | Islam | Interreligiöser Dialog | Deutschland | Nordrhein-WestfalenДополнительные физические форматы: Без заглавияЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Сводка: Long description: Migrationsprozesse haben zur religi�sen und kulturellen Vielfalt der bundesdeutschen Gesellschaft beigetragen. In �ffentlichen Debatten erscheint diese Pluralit�t h�ufig als Herausforderung oder gar als Ursache von Konflikten. Die Geschichte des christlich-islamischen Dialogs ist – so David R�schenschmidt – allerdings eine andere: Seit den 1970er Jahren schlossen sich Angeh�rige der beiden Religionen zu Dialoginitiativen, Gespr�chskreisen und Vereinen zusammen, thematisierten religi�se Differenzen und agierten in der Zivilgesellschaft als Wissensvermittler und Konfliktmediatoren. W�hrend diese Initiativen in lokalen Zusammenh�ngen bedeutende Beitr�ge zur Integration leisteten, war ihre Wirkung auf gesamtgesellschaftliche Stereotype �ber �den Islam� allerdings nur begrenzt.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-23-e00502 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 64738

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Long description: Migrationsprozesse haben zur religi�sen und kulturellen Vielfalt der bundesdeutschen Gesellschaft beigetragen. In �ffentlichen Debatten erscheint diese Pluralit�t h�ufig als Herausforderung oder gar als Ursache von Konflikten. Die Geschichte des christlich-islamischen Dialogs ist – so David R�schenschmidt – allerdings eine andere: Seit den 1970er Jahren schlossen sich Angeh�rige der beiden Religionen zu Dialoginitiativen, Gespr�chskreisen und Vereinen zusammen, thematisierten religi�se Differenzen und agierten in der Zivilgesellschaft als Wissensvermittler und Konfliktmediatoren. W�hrend diese Initiativen in lokalen Zusammenh�ngen bedeutende Beitr�ge zur Integration leisteten, war ihre Wirkung auf gesamtgesellschaftliche Stereotype �ber �den Islam� allerdings nur begrenzt.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.