Der Karabiner von Stalin : ein sowjetisches Leben zwischen Bürgerkrieg, Konzentrationslager und Gulag

По: Kaltenbrunner, Matthias [author]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Издатель: Frankfurt ; New York : Campus Verlag, 2023Описание: Online-Ressource (529 Seiten)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online RessourceISBN: 9783593450636Тематика(и): Novodarov, Nikolaj | GULAG | Kriegsgefangener | Konzentrationslager | Russischer Bürgerkrieg | Zweiter Weltkrieg | SowjetunionЖанр/форма: BiografieДополнительные физические форматы: Без заглавияЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Сводка: Das Leben von Nikolai Novodarov, einem Offizier der Roten Armee, bündelt wie in einem Brennglas die Erschütterungen der russischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Er kämpfte als Kindersoldat im Russischen Bürgerkrieg und überlebte den Großen Terror der 1930er Jahre. Im Zweiten Weltkrieg begannen für ihn fünfzehn lange Jahre in Gefangenschaft: zuerst in deutschen Kriegsgefangenenlagern und im Konzentrationslager Flossenbürg, dann als »Vaterlandsverräter« im sowjetischen Gulag. Nach Stalins Tod rehabilitiert, konnte er sich nur schwer in der Gesellschaft der UdSSR zurechtfinden. Auf der Grundlage von autobiografischen Manuskripten, Verhörprotokollen des sowjetischen Geheimdienstes und konfiszierten Notizen aus dem Gulag berichtet Matthias Kaltenbrunner über Nikolais Lebensgeschichte und dessen Verhältnis zum Sowjetsystem zwischen eiserner Loyalität und totaler Ablehnung.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-23-e00465 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 64736

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Das Leben von Nikolai Novodarov, einem Offizier der Roten Armee, bündelt wie in einem Brennglas die Erschütterungen der russischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Er kämpfte als Kindersoldat im Russischen Bürgerkrieg und überlebte den Großen Terror der 1930er Jahre. Im Zweiten Weltkrieg begannen für ihn fünfzehn lange Jahre in Gefangenschaft: zuerst in deutschen Kriegsgefangenenlagern und im Konzentrationslager Flossenbürg, dann als »Vaterlandsverräter« im sowjetischen Gulag. Nach Stalins Tod rehabilitiert, konnte er sich nur schwer in der Gesellschaft der UdSSR zurechtfinden. Auf der Grundlage von autobiografischen Manuskripten, Verhörprotokollen des sowjetischen Geheimdienstes und konfiszierten Notizen aus dem Gulag berichtet Matthias Kaltenbrunner über Nikolais Lebensgeschichte und dessen Verhältnis zum Sowjetsystem zwischen eiserner Loyalität und totaler Ablehnung.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.