Intermedialität in der Frühen Neuzeit : Formen, Funktionen, Konzepte.
Тип материала: ТекстЯзык: НемецкийСерия: Frühe Neuzeit SerИздатель: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2017Дата авторского права: {copy}2017Издание: 1st edОписание: 1 online resource (404 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783110521788Тематика(и): Intermedialität | Literatur | Theater | Musik | Kunst | IntermedialityЖанр/форма: FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Intermedialität in der Frühen NeuzeitЭлектронное местонахождение и доступ: VolltextТип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e00440 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 64635 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Intermedialität in der Frühen Neuzeit - Genealogien und Perspektiven -- I. Theatrale Intermedialität -- Die Verthönung - Illustration auf dem Theater -- Shakespeare und die Bilder der Vorstellung: »The soul's imaginary sight« im 27. Sonett -- »Grief's true picture« - Enargeia als intermediales Konzept und Leitmodell für actio und acting -- II. Musikalische Intermedialität -- Maske und Performanz - Zum intermedialen Charakter der italienischen Madrigaldichtung zwischen Trecento und Cinquecento -- »L'opéra est un spectacle« (Voltaire): Zur Intermedialität der tragédie en musique -- »Ich singe, wie der Vogel singt« - Bestimmung der Lyrik von Goethe bis Opitz -- Einbildungskraft und Intermedialität bei Friedrich Spee und Catharina Regina von Greiffenberg -- III. Bildende Kunst, Buchdruck, Medien -- Mediale Netzwerke und Intermedialität in der Frühen Neuzeit -- »Cazzon da mulo« - Sprach- und Bildwitz in Caravaggios Junge von einer Eidechse gebissen -- Graphien der Zeit: Über Stundenbücher in Mittelalter und Neuzeit -- Zu Paratextualität und Intermedialität in Sebastian Brants Vergilius pictus (Straßburg 1502) -- Paragonale Relationen? Das Verhältnis von Musik, Bild und Text in Titelkupfern barocker Liedersammlungen -- IV. Literarische Bildpoetik -- Vorüberlegungen zum Entwurf einer intermedialen Rhetorik anhand von emblematischen Figurationen in der Frühen Neuzeit -- Laokoons Schlange -- »geschwiester Kinder« - Bildtheorie und Paragone bei Martin Opitz -- Text und Bild bei Harsdörffer: Vom Paragone zur synästhetischen Animation -- Bildgestalt aus den Lettern - Die Intermedialität der visuellen Poesie im 17. Jahrhundert -- Register.
Die Buchreihe Frühe Neuzeit - begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller - dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Для данного заглавия нет комментариев.