Gefühle in der Geschichte. / Ute Frevert
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e00363 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 64499 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- 1. Von der Sozialgeschichte zur Geschichte der Gefühle: Mein akademischer Lebenslauf -- Programmatische Erkundungen -- 2. Angst vor dem Gefühl? Ein Plädoyer für seine Geschichtsmächtigkeit -- 3. Was haben Gefühle in der Geschichte zu suchen? -- 4. Vertrauen: Historische Annäherungen an eine Gefühlshaltung -- 5. Vom Glück der Pflicht -- Gesellschaftliche Signaturen -- 6. Gefühle um 1800 -- 7. Ehe und Leidenschaft in der Moderne -- 8. Männliche Ängste, weibliche Sehnsüchte: Geschlechterkämpfe 1850-1950 -- 9. Gefühle und Kapitalismus: Bringing emotions back in -- Kulturelle Choreografien -- 10. Caravaggios Passionen in seiner und in unserer Zeit -- 11. Richard Wagners »Lohengrin«: Wunder, Charisma und die Vertrauensfalle -- 12. Werkstatt der Gefühle: Tannhäuser und Elisabeth -- 13. Chaos und Ordnung in Arthur Schnitzlers Land der Leidenschaften -- Praxeologie der Ehre -- 14. Die Ehre der Bürger im Spiegel ihrer Duelle -- 15. Vermessene Gefühle am Südpol -- 16. Scham und Ehre im Ersten Weltkrieg -- 17. Die Gefühle der Staaten: Völkerrecht und politische Praxis -- Gefühle in Politik und Recht -- 18. Gefühlspolitik und Herrschaftskommunikation im 19. Jahrhundert -- 19. Liebe, Glaube, Hass: Die Ordnung der Gefühle im Nationalsozialismus -- 20. Rationalität und Emotionalität im Jahrhundert der Extreme -- 21. Der Schutz religiöser Gefühle: Rechtstheorie und Rechtspraxis -- Akademische Lebensläufe in emotionsgeschichtlicher Perspektive -- 22. Gefühle im Widerstreit: Jüdische und kommunistische Zugehörigkeiten im 20. Jahrhundert -- Verzeichnis der ersten Druckorte.
Для данного заглавия нет комментариев.