Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Sprache und Konfession in Fürstentestamenten des Konfessionellen Zeitalters (1555–1648) / Tim Krokowski

Mitwirkende(r): Krokowski, Tim [VerfasserIn]Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: Religion und Politik ; 22Verlag: Baden-Baden Ergon Verlag 2022Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (354 Seiten)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online-RessourceISBN: 9783956509520Schlagwörter: Frühe Neuzeit | Konfession | Konfessionalisierung | Sprachgeschichte | Textlinguistik | Historische Pragmatik | TestamenteGenre/Form: HochschulschriftAndere physische Formen: ; Erscheint auch als Druck-Ausgabe Online-Ressourcen: Volltext Hochschulschriftenvermerk: Dissertation,, Uni Münster,, 2020 Zusammenfassung: Die vorliegende Publikation ist einem Korpus von zwölf Testamenten katholischer, lutherischer und calvinischer Landesherren dreier Territorien des Heiligen Römischen Reiches aus dem Zeitraum des Konfessionellen Zeitalters gewidmet. Untersucht wird, welchen Einfluss die Konfession des Fürsten auf den Sprachgebrauch beim Abfassen seines Testamentes hatte. Dazu werden drei verschiedene sprachliche Ebenen (Textstruktur, Autoritätenreferenz, Graphie) in den Blick genommen. Bei der Einordnung der sprachlichen Befunde wird im Sinne der Historischen Pragmatik auch der jeweilige soziokulturelle Hintergrund berücksichtigt. Im Anhang der Arbeit werden die Transkripte der Testamente für weitere Forschungen zur Verfügung gestellt.Zusammenfassung: Based on a corpus of twelve wills of Catholic, Lutheran, and Calvinist sovereigns of three territories of the Holy Roman Empire from the period of the Confessional Age, this study investigates the influence of the confession of the testator princes on the use of language in their wills. For this purpose, three different linguistic levels (text structure, authority references, graphy) are taken into consideration. In order to classify the linguistic results, the socio-cultural background of the texts is also taken into account by using the tools of the historical pragmatics. In the appendix of the thesis the transcripts of the wills are made available for further research.

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Dissertation, Uni Münster, 2020

Die vorliegende Publikation ist einem Korpus von zwölf Testamenten katholischer, lutherischer und calvinischer Landesherren dreier Territorien des Heiligen Römischen Reiches aus dem Zeitraum des Konfessionellen Zeitalters gewidmet. Untersucht wird, welchen Einfluss die Konfession des Fürsten auf den Sprachgebrauch beim Abfassen seines Testamentes hatte. Dazu werden drei verschiedene sprachliche Ebenen (Textstruktur, Autoritätenreferenz, Graphie) in den Blick genommen. Bei der Einordnung der sprachlichen Befunde wird im Sinne der Historischen Pragmatik auch der jeweilige soziokulturelle Hintergrund berücksichtigt. Im Anhang der Arbeit werden die Transkripte der Testamente für weitere Forschungen zur Verfügung gestellt.

Based on a corpus of twelve wills of Catholic, Lutheran, and Calvinist sovereigns of three territories of the Holy Roman Empire from the period of the Confessional Age, this study investigates the influence of the confession of the testator princes on the use of language in their wills. For this purpose, three different linguistic levels (text structure, authority references, graphy) are taken into consideration. In order to classify the linguistic results, the socio-cultural background of the texts is also taken into account by using the tools of the historical pragmatics. In the appendix of the thesis the transcripts of the wills are made available for further research.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.