In Sorge um Gesellschaft, Kirche und Amt : Evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer in den langen 1960er-Jahren / Jonas vom Stein
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e00224 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 64106 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
Dissertation Uni Bochum 2022
Die Hilfe für andere und eine Sensibilität für deren Nöte und Gefährdungen gehört zu den klassischen Merkmalen des Pfarrberufes. Pfarrerinnen und Pfarrer sorgen nicht nur für andere Menschen in ihrer Berufspraxis, sondern sie sorgen sich auch um andere Menschen. Pfarrerinnen und Pfarrer üben eine „sorgende Profession“ aus. Für den Pfarrberuf sind demnach Handlungsmuster typisch, die sich am Wohle des Nächsten orientieren, und Deutungsmuster typisch, die einen besonderen Fokus auf Gefährdungen legen. Diesen Mustern geht Jonas vom Stein in einer zeithistorischen Studie nach, die in den „langen 1960er-Jahren“ verortet ist. Dabei wird auf die Methoden der Wissenssoziologischen Diskursanalyse zurückgegriffen.
Helping others and being sensitive to their needs and vulnerabilities is one of the classic characteristics of the pastoral profession. Pastors not only care for others in their professional practice, but they also care about others. Pastors practise a ‘caring profession’. For the parish profession, patterns of action that are oriented towards the well-being of the next person are typical, as are patterns of interpretation that place a special focus on vulnerabilities. Jonas vom Stein traces these patterns in a contemporary historical study, which is located in the ‘long 1960s’, using methods from sociology of knowledge discourse analysis.
Для данного заглавия нет комментариев.