Lagerland : Archäologie der Zwangslager des 20. Jahrhunderts in Brandenburg / Thomas Kersting
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
Monographien | MWN Osteuropa Lesesaal - 1 | X- D 52 hc Ker | D 52 hc Ker (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | E0040108080120B0 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
X- D 52 hc Fül | D 52 hc Fül Frauen in Konzentrationslagern : Bergen-Belsen ; Ravensbrück | X- D 52 hc Gry | D 52 hc Gry Fremdarbeiter und Kriegsgefangene im Werk Burghausen der Dr. Alexander Wacker Gesellschaft für elektrochemische Industrie (1940-1945) / | X- D 52 hc Kat | D 52 hc Kat Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945 : Katalog zur ständigen Ausstellung / | X- D 52 hc Ker | D 52 hc Ker Lagerland Archäologie der Zwangslager des 20. Jahrhunderts in Brandenburg | X- D 52 hc Kni 2 | D 52 hc Kni 2 Zwangsarbeit : die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg ; Begleitband zur Ausstellung | X- D 52 hc Kni 3 | D 52 hc Kni 3 Buchenwald : Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945 ; Begleitband zur Dauerausstellung in der Gedenkstätte Buchenwald / | X- D 52 hc Kno 2 | D 52 hc Kno 2 Bergen-Belsen : Kriegsgefangenenlager 1940-1945, Konzentrationslager 1943-1945, Displaced Persons Camp 1945-1950 : Katalog der Dauerausstellung |
Das 20. Jahrhundert wird zu Recht als Jahrhundert der Lager bezeichnet. Im Umland der ehemaligen Reichshauptstadt Berlin, dem heutigen Land Brandenburg, hatten zwei Konzentrationslager, drei grosse Kriegsgefangenen-Stammlager, mehrere Hundert Aussenlager und noch mehr "zivile" Zwangsarbeits- und weitere Lager ihren Platz. Diese vielfach vergessenen Orte aufzuspüren, ihre materiellen Reste zu erforschen, sie als Denkmale und (Ge)Denkorte zu bewahren und gleichzeitig neue Zugänge zu ihnen ermöglichen, ist seit über 25 Jahren die Aufgabe der Archäologie. Zugänge zu den dort eingesperrten Menschen ermöglichen die zahllosen Funde: Sie sprechen für die mittlerweile aussterbende Zeitzeugen-Generation. Sie bezeugen sowohl Einzelschicksale als auch Massenverbrechen im 20. Jahrhundert: gegen jeden Versuch der Relativierung und Leugnung. Die Erforschung der jüngsten Vergangenheit mit Mitteln der Archäologie wird hier erstmals für ein deutsches Bundesland exemplarisch vorgeführt.
Для данного заглавия нет комментариев.