Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377–1525) : Prestige – symbolische Kommunikation – Reziprozität

По: von Birgelen, Sebastian [VerfasserIn]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Серия: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe ; Band 066Издатель: Göttingen Böhlau Verlag Köln 2022Издание: 1 Auflage 2023Описание: 1 Online-Ressource (899 Seiten Seiten) IllВид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online-RessourceISBN: 9783412526818Тематика(и): Frühe Neuzeit | Geschenk | Stadt | ThüringenЖанр/форма: HochschulschriftЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Примечание о диссертации: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena,, 2021 Сводка: Die Studie verdeutlicht den vielfältigen Stellenwert, den Geschenke in der Stadtpolitik thüringischer Städte am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit besaßen. Obwohl die Praxis des Schenkens nicht die Aufgabe eines bestimmten städtischen Amtes war, fasst sie Sebastian von Birgelen als eigenständiges Handlungsfeld des Stadtrates auf und beschreibt sie anhand ihrer Wesensmerkmale, Funktions- und Wirkungsweise. Die daraus gewonnenen Befunde ermöglichen Einblicke in das Phänomen der Geschenkpraxis, das untrennbar mit dem Werden und Fortgang des Städtewesens verbunden war. Die Ergebnisse dieser Studie gründen fast ausschließlich auf ungedrucktem, nicht digitalisiertem und teilweise noch unerschlossenem Archivmaterial, das sich in über 20 thüringischen Staats-, Kreis- und Stadtarchiven befindet.Сводка: ***Angaben zur beteiligten Person von Birgelen: Sebastian von Birgelen studierte an der Universität Leipzig Geschichte und Gemeinschaftskunde für das gymnasiale Lehramt. Im Jahr 2021 wurde er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-23-e00004 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 63654

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021

Die Studie verdeutlicht den vielfältigen Stellenwert, den Geschenke in der Stadtpolitik thüringischer Städte am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit besaßen. Obwohl die Praxis des Schenkens nicht die Aufgabe eines bestimmten städtischen Amtes war, fasst sie Sebastian von Birgelen als eigenständiges Handlungsfeld des Stadtrates auf und beschreibt sie anhand ihrer Wesensmerkmale, Funktions- und Wirkungsweise. Die daraus gewonnenen Befunde ermöglichen Einblicke in das Phänomen der Geschenkpraxis, das untrennbar mit dem Werden und Fortgang des Städtewesens verbunden war. Die Ergebnisse dieser Studie gründen fast ausschließlich auf ungedrucktem, nicht digitalisiertem und teilweise noch unerschlossenem Archivmaterial, das sich in über 20 thüringischen Staats-, Kreis- und Stadtarchiven befindet.

***Angaben zur beteiligten Person von Birgelen: Sebastian von Birgelen studierte an der Universität Leipzig Geschichte und Gemeinschaftskunde für das gymnasiale Lehramt. Im Jahr 2021 wurde er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.