Bücher im Exil: Lebensspuren ihrer jüdischen Besitzer / Robert Jütte
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
Monographien | MWN Osteuropa Lesesaal - 1 | D 52 o Juden 69 (Browse shelf(Opens below)) | Available | E0040108080126B9 |
Besitzvermerke in den wenigen Büchern, die jüdische Emigranten nach 1933 auf der Flucht mitnehmen konnten,liefern Hinweise darauf, wie es ihnen im Exil ergangen ist. Bücher, ob ganze Bibliotheken oder einzelne Bände, die Emigranten oder Opfern der Shoah gehörten, sind "stumme Überlebende", wie Lucy Dawidowicz es einmal formuliert hat. Sie vermögen bisher unerzählte Geschichten in Erinnerung zu rufen. Die hier getroffene Auswahl aus einer Privatsammlung legt Zeugnis von insgesamt zehn Einzelschicksalen ab, darunter mehrheitlich von Überlebenden, aber auch von einem jungen Berliner Juden, den die Nazis 1942 deportiert und dann in Auschwitz ermordet haben.
There are no comments on this title.