Ernst Moritz Arndt in seiner Zeit : Pommern vor, während und nach der napoleonischen Besetzung. / herausgegeben von Dirk Alvermann und Irmfried Garbe
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-22-e01392 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 62548 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contens -- Body -- Geleitwort -- Grußwort -- Napoleon - Arndt - Geist der Zeit -- Fritz Petrick: Rügen 1769 -- Schwedisch-Pommern im Jahr der Geburt Ernst Moritz Arndts -- Indravati Félicité: Diplomatie und Propaganda -- Frankreich, Schweden und Norddeutschland in den Napoleonischen Kriegen -- Ralph Tuchtenhagen: „Ruhe des Nordens" und „bewaffnete Neutralität" -- Die Napoleonischen Kriege im Ostseeraum und Pommern aus russischer Perspektive -- Anke Wiebensohn: Zwischen Schweden, Frankreich und Preußen -- Zur Lage Vorpommerns an der Wende zum 19. Jahrhundert -- Nils Jörn: Das Königreich Schweden und seine deutschen Provinzen angesichts der napoleonischen Gefahr in der Darstellung des Wismarer Superintendenten Joachim Heinrich Eyller -- Felix Biermann und Gunnar Möller: Stralsund, Kolberg, Stettin -- Pommerns Festungen zur Zeit der Napoleonischen Kriege -- Heinz Duchhardt: Arndts „Bestseller" -- Die Wanderungen und Wandelungen mit dem Reichsfreiherrn vom Stein ­zwischen Hommage und politischer Standortbestimmung* -- Hans-Georg Knothe: Die Beiträge Ernst Moritz Arndts in der Diskussion über eine zu schaffende Verfassungsordnung für Deutschland -- Dirk Alvermann: Arndt, die Deutschen und die Anderen -- Gunnar Müller-Waldeck: Vom Durst nach Franzosenblut -- Beobachtungen um Arndts Hassgesänge und ihr historisches Schicksal -- Irmfried Garbe: Ernst Moritz Arndt als Protestant -- Erscheinung und Rezeption -- Die Autoren ­dieses Bandes.
Для данного заглавия нет комментариев.