In Augenschein genommen : Hessische Lokal- und Regionalkartographie in Text und Bild (1500-1575) / Evelien Timpener

По: Timpener, Evelien [Verfasser]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Серия: Bibliothek altes Reich ; 38Издатель: München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2022]Дата авторского права: © 2022Описание: 1 online resource (VIII, 198 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online-RessourceISBN: 9783110777598Тематика(и): Kartographie | Landesgeschichte | Rechtsgeschichte | Hessen | RenaissanceДополнительные физические форматы: Erscheint auch als: Без заглавияЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Сводка: In the early sixteenth century, there was much experimentation with the new medium of the local and regional map, but there was still no cartographical "language of symbols." This study inquires into the development, function, and use of these maps (1500-1575), by clarifying their relationship to the respective files. Above all, it addresses "Augenscheinkarten" (inspection maps), as they played an important role in court proceedingsСводка: Mit der Lokal- und Regionalkartographie hatte sich seit dem späten Mittelalter ein neues Medium entwickelt, das es ermöglichte, die eigene Umgebung zu kartieren. Auch in der Region Hessen entstanden die vielfältigsten Skizzen, Karten und Pläne. Sie variierten nicht nur in Format und Farbe, sondern auch in Darstellungsweise, sodass die bisherige Forschung über ihre Einordnung rätselte. Die vorliegende Studie fragt erstmalig systematisch nach Entstehung, Funktion und Verwendung der verschiedenen Karten für die Periode 1500 bis 1575, indem sie die Beziehung zu den zugehörigen Akten mittels einer Text/ Bild-Analyse klärt. Die Untersuchung thematisiert vor allem eine ganz besondere Form der Lokal- und Regionalkartographie in den Fokus, wovon in Hessen viele Karten überliefert sind: Die Augenscheinkarte visualisierte die gerichtliche Inaugenscheinnahme und kartierte die wichtigsten Ansprüche der Kontrahenten in Text und Bild. Durch einen vergleichenden Zugriff auf die vielfaltige Aktenüberlieferung wird die komplexe Beziehung zwischen Karten und Akten verdeutlicht
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e01338 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 62274

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

In the early sixteenth century, there was much experimentation with the new medium of the local and regional map, but there was still no cartographical "language of symbols." This study inquires into the development, function, and use of these maps (1500-1575), by clarifying their relationship to the respective files. Above all, it addresses "Augenscheinkarten" (inspection maps), as they played an important role in court proceedings

Mit der Lokal- und Regionalkartographie hatte sich seit dem späten Mittelalter ein neues Medium entwickelt, das es ermöglichte, die eigene Umgebung zu kartieren. Auch in der Region Hessen entstanden die vielfältigsten Skizzen, Karten und Pläne. Sie variierten nicht nur in Format und Farbe, sondern auch in Darstellungsweise, sodass die bisherige Forschung über ihre Einordnung rätselte. Die vorliegende Studie fragt erstmalig systematisch nach Entstehung, Funktion und Verwendung der verschiedenen Karten für die Periode 1500 bis 1575, indem sie die Beziehung zu den zugehörigen Akten mittels einer Text/ Bild-Analyse klärt. Die Untersuchung thematisiert vor allem eine ganz besondere Form der Lokal- und Regionalkartographie in den Fokus, wovon in Hessen viele Karten überliefert sind: Die Augenscheinkarte visualisierte die gerichtliche Inaugenscheinnahme und kartierte die wichtigsten Ansprüche der Kontrahenten in Text und Bild. Durch einen vergleichenden Zugriff auf die vielfaltige Aktenüberlieferung wird die komplexe Beziehung zwischen Karten und Akten verdeutlicht

In German

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.