Die hohe Kunst der Politik : die Ära Angela Merkel.
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-22-e01204 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 61583 |
Regale von MWN Osteuropa durchstöbern Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Vorwort -- Grußwort von Papst Franziskus -- Politik ist eine hohe Kunst: Eine Einführung -- Von Annette Schavan -- I. Europa und die Welt nicht auseinanderbrechen lassen -- Führungsqualitäten für Generationen -- Von Ellen Johnson Sirleaf -- Eine liebevolle Erzählerin der europäischen Politik: Angela Merkels Rolle in der Weltpolitik -- Von Donald Tusk -- Zielstrebig für ein stabiles Deutschland in einem starken Europa -- Von Christine Lagarde -- Die unermüdliche Suche nach Zusammenhalt -- Von Emmanuel Macron -- Wie Angela Merkel in den Krisen der EU zu einer großen Europäerin wurde -- Von Ursula von der Leyen -- Zwischen dem Kampf der Kulturen und Globalisierung -- Von Andrea Riccardi -- II. »Moderne Christdemokraten, die ihren Grundüberzeugungen treu bleiben, sind eine Lebensversicherung für unsere Demokratie.« -- II. Unsere Demokratie sichern -- Angela Merkel und das Versprechen vom Aufstieg -- Von Armin Laschet -- The normal one - Pragmatismus versus Populismus -- Von Winfried Kretschmann -- Inszenierung über die Sache: Wie regiert Angela Merkel? -- Von Thomas de Maizière -- »Wir schaffen das!« Ein kommunaler Blick auf die europäische Migrationskrise -- Von Henriette Reker -- Angela Merkel: Mehr Sein als Schein -- Von Sigmar Gabriel -- Non degenerabo - Ich bleib mir treu -- Von Theo Waigel -- Religion und Politik - Herausforderung zwischen Fundament und Fundamentalismus -- Von Volker Kauder -- »Was fest gefügt und unveränderlich scheint, das kann sich ändern.« Im Dienst für eine freie Welt -- Von Annalena Baerbock -- III. Die Dinge zum Guten verändern -- Ein Glücksfall für unser Land: Angela Merkel und das jüdische Leben in Deutschland -- Von Charlotte Knobloch -- Zwischenzustände: Die Physik von Angela Merkels Chinapolitik -- Von Martin Brudermüller -- Das Bekenntnis und die Fähigkeit zum Ausgleich -- Von Nicola Leibinger-Kammüller.
Leading from behind: Die Kanzlerin und die hohe Kunst der Klimapolitik -- Von Ottmar Edenhofer -- Freie Wissenschaft - informierte Politik - aufgeklärte Öffentlichkeit -- Von Jörg Hacker -- Versöhnung! Was es braucht, um anderen und nicht sich selbst zu dienen -- Von Marianne Birthler -- Recht als politisches Argument. Beobachtungen zur Willensbildung im Rechtsstaat -- Von Stephan Harbarth -- Die hohe Kunst der Differenzierung. Über evangelische Theologie, Politik und eine Virtuosin der Unterscheidung -- Von Christoph Markschies -- IV. Handlungsfähigkeit behalten und Abstand vermeiden -- Die Kanzlerin und der deutsche Fußball. Anmerkungen zur Professionalität -- Von Philipp Lahm -- »Ich will Deutschland dienen«. Bewunderung für eine Regierungschefin -- Von Freya Klier -- Apfelkuchen und Don Carlos. Begegnungen mit Angela Merkel -- Von Ulrich Matthes -- Angela Merkel und die Wechselwirkung von Macht, Vernunft und Empathie -- Von Nico Hofmann -- Ein Verständnis für die universelle Kraft der Kultur -- Von Daniel Barenboim -- Nähe, Ferne und Plötzlichkeit. Angela Merkels politische Kunst bildphilosophisch gesehen -- Von Horst Bredekamp -- Über die Autorinnen und Autoren -- Über die Herausgeberin -- Anmerkungen.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.