Die Nürnberger Gesetze – 80 Jahre danach : Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-22-e01159 | W 60 C g Bre (E-Book) (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 61539 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-22-e01156 Ko-Erinnerung : Grenzen, Herausforderungen und Perspektiven des Neueren Shoah-Gedenkens. | E-22-e01157 The international responsibility of NATO and its personnel during military operations | E-22-e01158 Ivan the Terrible : Free to Reward and Free to Punish. | E-22-e01159 | W 60 C g Bre (E-Book) Die Nürnberger Gesetze – 80 Jahre danach Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen | E-22-e01160 "Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort ..." Tagebücher und Briefe von Marta und Egon Oelwein 1938-1945 | E-22-e01161 | D 50 n Hambg 4 (E-Book) Hamburg: Tor zur kolonialen Welt : Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung | E-22-e01162 Hans Maier Werk und Wirken in Wissenschaft und Politik |
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
Die Nürnberger Gesetze: ein Überblick zum Forschungsstand.Buchpräsentation am 15. September im Bundesinnenministerium.Mit dem »Reichsbürgergesetz« und dem »Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre«, die beide am 15. September 1935 in Nürnberg verabschiedet wurden, schuf der NS-Staat einen diskriminierenden Sonderstatus für jüdische Deutsche. Die Formulierung der Rassenideologie in Gesetzesform, die in den folgenden Jahren kontinuierlich verschärft wurde, war ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die nationalsozialistische Vernichtungspolitik.Anlässlich des 80. Jahrestags der Verkündung diskutieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Bundesministerien der Justiz und des Innern die Vorgeschichte, die symbolische sowie juristische Bedeutung, die internationalen Auswirkungen und die Folgen der Nürnberger Gesetze.Aus dem Inhalt:Hans-Christian Jasch: Die Rassegesetzgebung im Dritten ReichFrank Bajohr: Verdrängung ohne Rechtsgrundlage. Der Antisemitismus in Bädern und Kurorten vor und nach 1933Christoph Kreutzmüller: Gewalt gegen Juden im Sommer 1935Barbara Lambauer: Nürnberg in Vichy? Antisemitismus und FrankreichMagnus Brechtken: Nürnberger Gesetze, Nachgeschichte und Historiographie. Der Fall Globke
Для данного заглавия нет комментариев.