Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury, 1070-1170 : Kommunikation und Argumentation im Zeitalter der Investiturkonflikte / Roland Zingg

По: Zingg, Roland [author]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Серия: Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft ; 1Издатель: Köln/Wien Böhlau Verlag 2012Описание: Online-Ressource (341 Seiten)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online-RessourceISBN: 9783412214869Тематика(и): Schriftverkehr | ErzbischofЖанр/форма: Электронное местонахождение и доступ: Volltext Примечание о диссертации: Zürich Universität, Dissertation,, 2010 Сводка: Nach der Eroberung Englands durch Wilhelm I. liegen von vier der zwischen 1070 und 1170 regierenden Erzbischöfe Briefsammlungen vor. Da selbst die päpstlichen Register erst ab 1198 eine geschlossene Überlieferung zeigen, ist es für England deshalb früher als anderswo möglich, Details aus der Amtsführung der ranghöchsten Geistlichen zu betrachten. Im Mittelpunkt der Studie steht die Untersuchung dieser faszinierenden Quellengattung des Mittelalters. Diese verknüpft dabei, eingebettet in die Ära des sozialen und politischen Umbruchs in Europa, die Frage nach dem Korrespondentenkreis mit einer Analyse der Argumentationsmuster, die den unterschiedlichen Empfängern gegenüber zur Anwendung kamen.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e01012 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 61362

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Zürich Universität, Dissertation, 2010

Nach der Eroberung Englands durch Wilhelm I. liegen von vier der zwischen 1070 und 1170 regierenden Erzbischöfe Briefsammlungen vor. Da selbst die päpstlichen Register erst ab 1198 eine geschlossene Überlieferung zeigen, ist es für England deshalb früher als anderswo möglich, Details aus der Amtsführung der ranghöchsten Geistlichen zu betrachten. Im Mittelpunkt der Studie steht die Untersuchung dieser faszinierenden Quellengattung des Mittelalters. Diese verknüpft dabei, eingebettet in die Ära des sozialen und politischen Umbruchs in Europa, die Frage nach dem Korrespondentenkreis mit einer Analyse der Argumentationsmuster, die den unterschiedlichen Empfängern gegenüber zur Anwendung kamen.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.