Karl Ernst Osthaus und der Hohenhof in Hagen : ein Modell kultureller Vermittlung. / Christin Ruppio
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-22-e00977 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 61213 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Utopie und Verortung -- Osthaus und Hagen -- Hohenhof und Hagen -- Ausgangspunkte -- Fundament: „Schönheit als herrschendeMacht im Leben" -- Bauen: Hohenhagen als Experimentierfeld -- Formen: Vom Deutschen Museum für Kunst in Handel undGewerbe zur Folkwang-Schule -- Zeigen: Die Photographien- und Diapositivzentrale -- Grundstein: „Der Wert des Hauses" -- Exkurs: Rhythmus und Raum -- Eintreten: Kunst des Wohnens -- Öffnen: Innen und außen -- Fortschreiten: Kunst und Technik -- Gewebe: „Teppich des Lebens" -- Exkurs: Orientmode und Reisen als Erkenntnisprozess -- Erleben: Der Brunnenhof -- Verstehen: Das Herrenzimmer -- Ausblick -- Ausstellung -- Impuls -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Danksagung.
Для данного заглавия нет комментариев.