Die Gestaltungsprincipien Michelangelos, besonders in ihrem Verhältnis zu denen Raffaels : Aus dem Nachlass herausgegeben von Gerda Panofsky

По: Panofsky, ErwinДругие авторы: Panofsky, Gerda [editor]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: Berlin/Boston : De Gruyter, Inc., 2014Дата авторского права: ©2014Описание: 1 online resource (636 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783110310474Тематика(и): Raffael | Michelangelo, Buonarroti | Ästhetik | Michelangelo Buonarroti, -- 1475-1564 | Raphael, -- 1483-1520 | Panofsky, Erwin, -- 1892-1968Жанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Erwin Panofsky: Michelangelo's Design Principles, Particularly in Relation to Raphael's - First Edition of the Manuscript by Gerda PanofskyЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Intro -- Inhaltsübersicht -- Einführung der Herausgeberin -- Vorwort -- Dispositionen -- Einleitung -- Erster Teil: Sachgeschichtliche Voraussetzungen -- 1. Kapitel: Raffael und die Werke Michelangelos -- 2. Kapitel: Michelangelo und die Werke anderer Meister -- Zweiter Teil: Stilkritische Folgerungen -- Erster Abschnitt: Die künstlerische Darstellung der Einzelgestalt -- 1. Kapitel: Die Körpergestaltung in der klassischen Kunst, insbesondere bei Raffael (Das Princip der centrischen Entfaltung) -- 2. Kapitel: Die Körpergestaltung bei Michelangelo (Das Princip der centrischen Entfaltung im Kampf mit dem Princip der kubischen Bindung) -- 3. Kapitel: Die Organisation der Form in der Ebene Gegenprobe. Die „Einansichtigkeit" der michelangelesken Skulpturwerke -- 4. Kapitel: Die Auffassung des Menschen hinsichtlich seiner psychischen Struktur -- Bibliographie, rekonstruiert von Gerda Panofsky -- Anhang: Notizen zu den Fassadenentwürfen für S. Lorenzo, Florenz -- Register -- Faksimile.
Сводка: In 1920, Erwin Panofsky, one of the most influential art historians of the 20th century, submitted his habilitation thesis on Michelangelo. In following years, Panofsky developed the manuscript further, yet never published it. Following his emigration to the US in the early 1930s, it was considered lost, but was later rediscovered in Munich, and subsequently edited by Panofsky's widow. This edition includes a facsimile of the original manuscript.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e00953 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 61122

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- Inhaltsübersicht -- Einführung der Herausgeberin -- Vorwort -- Dispositionen -- Einleitung -- Erster Teil: Sachgeschichtliche Voraussetzungen -- 1. Kapitel: Raffael und die Werke Michelangelos -- 2. Kapitel: Michelangelo und die Werke anderer Meister -- Zweiter Teil: Stilkritische Folgerungen -- Erster Abschnitt: Die künstlerische Darstellung der Einzelgestalt -- 1. Kapitel: Die Körpergestaltung in der klassischen Kunst, insbesondere bei Raffael (Das Princip der centrischen Entfaltung) -- 2. Kapitel: Die Körpergestaltung bei Michelangelo (Das Princip der centrischen Entfaltung im Kampf mit dem Princip der kubischen Bindung) -- 3. Kapitel: Die Organisation der Form in der Ebene Gegenprobe. Die „Einansichtigkeit" der michelangelesken Skulpturwerke -- 4. Kapitel: Die Auffassung des Menschen hinsichtlich seiner psychischen Struktur -- Bibliographie, rekonstruiert von Gerda Panofsky -- Anhang: Notizen zu den Fassadenentwürfen für S. Lorenzo, Florenz -- Register -- Faksimile.

In 1920, Erwin Panofsky, one of the most influential art historians of the 20th century, submitted his habilitation thesis on Michelangelo. In following years, Panofsky developed the manuscript further, yet never published it. Following his emigration to the US in the early 1930s, it was considered lost, but was later rediscovered in Munich, and subsequently edited by Panofsky's widow. This edition includes a facsimile of the original manuscript.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.