Universitätsmatrikeln im deutschen Südwesten : Bestände, Erschließung und digitale Präsentation. Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 16. und 17. Mai 2019. / herausgegeben von Heike Hawicks, Ingo Runde
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-22-e00833 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 60907 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Volkhard Huth: ‚… soll er, der Herr Rektor, ein Matriculam habenn und hallten …' Randnoten aus Sicht der Personengeschichtsforschung - anstelle eines Grußwortes -- Wolfgang Mährle: Hochschulmatrikeln als Quellen der Bildungsgeschichte -- I. Bestände und Erschließung von Universitätsmatrikeln im deutschen Südwesten -- Ingo Runde: Die Matrikelüberlieferung der Universität Heidelberg von der Gründung bis ins „digitale Zeitalter" -- Manfred Komorowski: Zur Rekonstruktion einer verlorenen Matrikel: Universität Heidelberg 1663-1704 -- Dieter Speck: Zur Matrikel der Universität Freiburg - vom Eidbuch zum Studierendenverzeichnis -- Regina Keyler: Serielle Quellen über Studierende: Matrikeln und Studentenakten der Universität Tübingen -- Christian George: Ein „außerordentlich große[r] Verlust". Die Matrikel der Universität Mainz -- Lupold von Lehsten: Akten, Listen, Register und die Matrikel der Schüler der Hohen Karlsschule in Stuttgart 1770-1794 -- Ulrich Fellmeth: Die Matrikelüberlieferung der Universität Hohenheim -- Simon Götz und Annegret Holtmann-Mares: Die Matrikelüberlieferung der Technischen Universität Darmstadt -- Klaus Nippert: Die Matrikel des Karlsruher Instituts für Technologie -- Norbert Becker: Die Matrikelüberlieferung der Universität Stuttgart und ihre Internetpräsentation -- Sandra Eichfelder: Kaufmännische Bildung in der aufstrebenden Industrie- und Handelsstadt - Die Matrikelüberlieferung der Universität Mannheim -- Wolfgang Müller: Die Matrikelüberlieferung der Universität des Saarlandes -- Daniel Wilhelm: Die Matrikelüberlieferung im Universitätsarchiv Konstanz -- II. Digitale Präsentation von Matrikeln - universitätsgeschichtliche Personendatenbanken -- Lupold von Lehsten: Gemeinsame Normdatei (GND) und historische Personendatenbanken im Internet.
Rainer Christoph Schwinges: Gelehrte von Heidelberg und anderswo: Einblicke in die Datenbank des Repertorium Academicum Germanicum (RAG) -- Heike Hawicks und Ingo Runde: Die Matrikeldatenbank der Alten Universität Duisburg -- Angela Hartwig: Studiosi, Studentes, Studierende. Aufbau, Ausbau und Komplettierung des Matrikelportals Rostock -- Sarah Seibicke und Ole Fischer: Das Hamburger Matrikelportal -- Hannelore Putz: ICARUS und das Projekt Matricula-Online -- Heike Hawicks: Lemmatisierung und Codierung - Zu Möglichkeiten und Problemen der Strukturierung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Namen in Web-Datenbanken -- III. Anhang -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- 1. Behandelte Standorte im deutschen Südwesten -- 2. Weitere Standorte in Deutschland und Europa -- 3. Allgemeines und weiterführende Untersuchungen -- 4. Personendatenbanken und Namenkundliches -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Rückumschlag.
Для данного заглавия нет комментариев.