Kollektive Autorschaft in der Kunst : alternatives Handeln und Denkmodell. / Rachel Mader (Hrsg.)

Другие авторы: Mader, Rachel [editor]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: Kunstgeschichten der GegenwartИздатель: Bern : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012Дата авторского права: ©2012Описание: 1 online resource (306 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783035103922Тематика(и): Kunst | Autorschaft | Kooperation | Kunstproduktion | Artistic collaboration | Group work in art | Art, ModernЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Kollektive Autorschaft in der KunstЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Intro -- Inhalt 5 -- RACHEL MADER Einleitung 7 -- Prozesse 21 -- FABIAN JONIETZ Die Geburt des Programms und der Tod des Autors. Kollektive Kreativität im Palazzo Vecchio 1555-1575 23 -- TOBIAS VOGT Die Produzenten des Porte-bouteilles 45 -- GÉRALDINE GOURBE Dés-auteuriser disent-elles ou les protocoles performatifs du Feminist Art Program (Los Angeles) 63 -- Netzwerke 79 -- BARBARA PREISIG Der professionelle Netzwerker. On Kawaras postalische Produktions-, Distributions- und Vermarktungsformen in I Got Up, 1968-1979 81 -- BIRTE KLEINE-BENNE Soviel Vernetzung war nie. Kunstwissenschaftliche Überlegungen zum Grundprinzip der Konnektivität 101 -- GESA ZIEMER Komplizenschaft. Eine kollektive Kunst- und Alltagspraxis 123 -- SAMUEL VITALI Between Family Brand and Personal Ambition: Strategies and Limits of Collaboration in the Carracci Workshop 139 -- Strukturen 159 -- PATRICK VAN ROSSEM The Audience as an Authorial Presence in the Creative Act: Considering Authorship and the Performative Turn in the 1960s and 1970s 161 -- FEDERICA MARTINI Material and Immaterial Spaces of Collaboration: Artists-run Spaces and Collective Labour Modes 175 -- PABLO SCHNEIDER Kollektive Verkörperung - Sinnstiftung und Kunstproduktion zu Zeiten Ludwigs XIV 189 -- Engagement 207 -- MARC MUNTER Irwin - Retroprinzip und Kollektivität als Programm 209 -- MARIANNE WAGNER The Atlas Group - Das Künstlerkollektiv als Konzept eines kollektiven Gedächtnisses 225 -- BARBARA VAN DER MEULEN / ALMUT REMBGES Ein Picture Service an der Randzone der Schweiz. Fotografische Bilder in Zirkulation 241 -- Bibliografie 261 -- Abbildungsverzeichnis 293 -- Biografien 297.
Сводка: Das Arbeiten in Kollektiven ist in der Gegenwartskunst zur Selbstverstaendlichkeit geworden. Werke und Projekte sind haeufig Ergebnis von Verhandlungen und dem Zusammenspiel zahlreicher Akteure. Die Kunstgeschichte ist weiterhin dominiert vom Einzelkuenstler und seinem OEuvre. Die Beitraege im vorliegenden Band fassen entlang von Fallstudien aus mehreren Jahrhunderten den kreativen Prozess jenseits von Geniekult und Schoepfermythen. Sie stellen Gruppenkonstellationen, Arbeitsmodelle und kuenstlerische Produktionen von Kollektiven oder Netzwerken detailliert vor und zeichnen Interaktion und Austausch als Teil des kreativen Schaffens nach. Die kollektive Praxis wird dabei zur Denkfigur fuer eine kunstwissenschaftliche Methodik, die ausgehend von aktuellen Produktionsbedingungen Kunst abseits von traditionellen Kategorisierungen als komplexes Gefuege greifbar macht.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e00787 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 60851

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Beiträge teilweise in englisch; französisch; deutsch

Intro -- Inhalt 5 -- RACHEL MADER Einleitung 7 -- Prozesse 21 -- FABIAN JONIETZ Die Geburt des Programms und der Tod des Autors. Kollektive Kreativität im Palazzo Vecchio 1555-1575 23 -- TOBIAS VOGT Die Produzenten des Porte-bouteilles 45 -- GÉRALDINE GOURBE Dés-auteuriser disent-elles ou les protocoles performatifs du Feminist Art Program (Los Angeles) 63 -- Netzwerke 79 -- BARBARA PREISIG Der professionelle Netzwerker. On Kawaras postalische Produktions-, Distributions- und Vermarktungsformen in I Got Up, 1968-1979 81 -- BIRTE KLEINE-BENNE Soviel Vernetzung war nie. Kunstwissenschaftliche Überlegungen zum Grundprinzip der Konnektivität 101 -- GESA ZIEMER Komplizenschaft. Eine kollektive Kunst- und Alltagspraxis 123 -- SAMUEL VITALI Between Family Brand and Personal Ambition: Strategies and Limits of Collaboration in the Carracci Workshop 139 -- Strukturen 159 -- PATRICK VAN ROSSEM The Audience as an Authorial Presence in the Creative Act: Considering Authorship and the Performative Turn in the 1960s and 1970s 161 -- FEDERICA MARTINI Material and Immaterial Spaces of Collaboration: Artists-run Spaces and Collective Labour Modes 175 -- PABLO SCHNEIDER Kollektive Verkörperung - Sinnstiftung und Kunstproduktion zu Zeiten Ludwigs XIV 189 -- Engagement 207 -- MARC MUNTER Irwin - Retroprinzip und Kollektivität als Programm 209 -- MARIANNE WAGNER The Atlas Group - Das Künstlerkollektiv als Konzept eines kollektiven Gedächtnisses 225 -- BARBARA VAN DER MEULEN / ALMUT REMBGES Ein Picture Service an der Randzone der Schweiz. Fotografische Bilder in Zirkulation 241 -- Bibliografie 261 -- Abbildungsverzeichnis 293 -- Biografien 297.

Das Arbeiten in Kollektiven ist in der Gegenwartskunst zur Selbstverstaendlichkeit geworden. Werke und Projekte sind haeufig Ergebnis von Verhandlungen und dem Zusammenspiel zahlreicher Akteure. Die Kunstgeschichte ist weiterhin dominiert vom Einzelkuenstler und seinem OEuvre. Die Beitraege im vorliegenden Band fassen entlang von Fallstudien aus mehreren Jahrhunderten den kreativen Prozess jenseits von Geniekult und Schoepfermythen. Sie stellen Gruppenkonstellationen, Arbeitsmodelle und kuenstlerische Produktionen von Kollektiven oder Netzwerken detailliert vor und zeichnen Interaktion und Austausch als Teil des kreativen Schaffens nach. Die kollektive Praxis wird dabei zur Denkfigur fuer eine kunstwissenschaftliche Methodik, die ausgehend von aktuellen Produktionsbedingungen Kunst abseits von traditionellen Kategorisierungen als komplexes Gefuege greifbar macht.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.