Reisen nach Auschwitz und Anthologien Letzter Briefe, 1945-1975 : eine literarische Beziehungsgeschichte von Antifaschismus in BRD und DDR. / Helmut Peitsch

По: Peitsch, HelmutТип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2021Дата авторского права: ©2021Описание: 1 online resource (792 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783050095851Тематика(и): Konzentrationslager Auschwitz | Geschichte 1945-1975 | Nationalsozialismus | Widerstandskämpfer | Brief | Antifaschismus | Literatur | Vergangenheitsbewältigung | Deutschland | Deutschland (Bundesrepublik) | Deutschland (DDR)Жанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Reisen Nach Auschwitz und Anthologien Letzter Briefe, 1945-1975Электронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Intro -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I Opfer des Faschismus: Wir klagen an! (1945). Auschwitz und der letzte Brief eines hingerichteten Widerstandskämpfers -- II Weltkongress der Intellektuellen für den Frieden in Wroclaw (1948) und Hellmut von Gerlach-Gesellschaften im Osten und im Westen -- III Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Kongress für kulturelle Freiheit und Internationales Auschwitz-Komitee 1952 -- IV Reisen nach Auschwitz zu 10. Jahrestagen (1955), Alain Resnais' „Nacht und Nebel" und „Letzte Briefe europäischer Widerstandskämpfer" von Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli (1956) -- V Opfer des Faschismus-Gedenktag, Anne-Frank-Pilgerfahrt nach Bergen-Belsen (1957) und Gründung von Aktion Sühnezeichen (1958) -- VI ‚Bewältigung der Vergangenheit' und ‚Kampf dem Atomtod' -- VII Bücher und Zeitschriftenartikel über Polen bis zum Beginn des Frankfurter Auschwitz-Prozesses -- VIII Mit der Delegation des Frankfurter Schwurgerichts in Auschwitz -- IX Aktion Sühnezeichen aus der DDR (1965) und aus der BRD (1967) in Auschwitz -- X ‚KZ-Tourismus' oder ‚Geschichtsbewußtsein' als Antifaschismus -- XI Friedenssicherung und Demokratisierung -- XII ‚Wiedervereinigungsgebot' oder Entspannung -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Register.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e00735 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 60817

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I Opfer des Faschismus: Wir klagen an! (1945). Auschwitz und der letzte Brief eines hingerichteten Widerstandskämpfers -- II Weltkongress der Intellektuellen für den Frieden in Wroclaw (1948) und Hellmut von Gerlach-Gesellschaften im Osten und im Westen -- III Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Kongress für kulturelle Freiheit und Internationales Auschwitz-Komitee 1952 -- IV Reisen nach Auschwitz zu 10. Jahrestagen (1955), Alain Resnais' „Nacht und Nebel" und „Letzte Briefe europäischer Widerstandskämpfer" von Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli (1956) -- V Opfer des Faschismus-Gedenktag, Anne-Frank-Pilgerfahrt nach Bergen-Belsen (1957) und Gründung von Aktion Sühnezeichen (1958) -- VI ‚Bewältigung der Vergangenheit' und ‚Kampf dem Atomtod' -- VII Bücher und Zeitschriftenartikel über Polen bis zum Beginn des Frankfurter Auschwitz-Prozesses -- VIII Mit der Delegation des Frankfurter Schwurgerichts in Auschwitz -- IX Aktion Sühnezeichen aus der DDR (1965) und aus der BRD (1967) in Auschwitz -- X ‚KZ-Tourismus' oder ‚Geschichtsbewußtsein' als Antifaschismus -- XI Friedenssicherung und Demokratisierung -- XII ‚Wiedervereinigungsgebot' oder Entspannung -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Register.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.