Die Geschichte der Sozialliberalen Rüstungsexportpolitik : ein Instrument der Deutschen Außenpolitik 1969-1982. / Dimitrios Gounaris

По: Gounaris, DimitriosТип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийИздатель: Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2019Дата авторского права: {copy}2019Описание: 1 online resource (525 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783658283452Тематика(и): Geschichte 1969-1982 | Rüstungsexport | Außenpolitik | Deutschland (Bundesrepublik) | International relationsЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Die Geschichte der Sozialliberalen RüstungsexportpolitikЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Voraussetzungen und Bedingungen -- 1. Grundzüge der westdeutschen Außenpolitik -- 2. Motive für Produktion und Export von Rüstungsgütern -- 3. Gesetzlicher Rahmen des Rüstungsexportes -- 4. Klimawandel -- II. Die Ära Brandt und ihr Vermächtnis 1969-1974 -- 1. „Kontinuität und Erneuerung" - eine neue Politik? -- 2. Die Politischen Grundsätze, ihre Genese und die Flucht vor der Verantwortung -- 3. Der Fall Portugal - Zwischen Europa und Afrika -- 4. Rüstungsexportpolitik als Baustein einer Mittelmeerstrategie? -- 5. Spanien als Stabilitätsfaktor - Zwischen Cobras und Leoparden -- 6. Griechenland im Spannungsgebiet Südostflanke -- 7. Bilanz -- III. Von Brandt zu Schmidt - Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit zwischen Kooperation und Exportzwang -- 1. Hintergründe und Ziele -- 2. Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3. Partner Frankreich und die Schmidt-Debré- Vereinbarung von 1971/72 -- 4. Großbritannien und der Tornado -- 5. Bewertung -- IV. Die Ära Schmidt 1974-1982 -- 1. Politisches Umfeld und Schwerpunkte der Kanzlerzeit Schmidts -- 2. Rüstungsexportpolitische Grundsatzentscheidungen -- 3. Zwischen Yom-Kippur und der Doppelkrise von 1979 -- 4. Wendepunkte von 1979 bis 1982 -- 5. Würdigung -- V. Brandt und Schmidt - Ausnahmen aufgrund besonderer Erwägungen - Exporte in Nicht-NATO-Staaten 1969-1982 -- 1. Lateinamerika - Ein privilegierter Kontinent? -- 2. Der indische Subkontinent -- 3. Die OTRAG-Verwicklung -- Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Veröffentlichte Quellen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Voraussetzungen und Bedingungen -- 1. Grundzüge der westdeutschen Außenpolitik -- 2. Motive für Produktion und Export von Rüstungsgütern -- 3. Gesetzlicher Rahmen des Rüstungsexportes -- 4. Klimawandel -- II. Die Ära Brandt und ihr Vermächtnis 1969-1974 -- 1. „Kontinuität und Erneuerung" - eine neue Politik? -- 2. Die Politischen Grundsätze, ihre Genese und die Flucht vor der Verantwortung -- 3. Der Fall Portugal - Zwischen Europa und Afrika -- 4. Rüstungsexportpolitik als Baustein einer Mittelmeerstrategie? -- 5. Spanien als Stabilitätsfaktor - Zwischen Cobras und Leoparden -- 6. Griechenland im Spannungsgebiet Südostflanke -- 7. Bilanz -- III. Von Brandt zu Schmidt - Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit zwischen Kooperation und Exportzwang -- 1. Hintergründe und Ziele -- 2. Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3. Partner Frankreich und die Schmidt-Debré- Vereinbarung von 1971/72 -- 4. Großbritannien und der Tornado -- 5. Bewertung -- IV. Die Ära Schmidt 1974-1982 -- 1. Politisches Umfeld und Schwerpunkte der Kanzlerzeit Schmidts -- 2. Rüstungsexportpolitische Grundsatzentscheidungen -- 3. Zwischen Yom-Kippur und der Doppelkrise von 1979 -- 4. Wendepunkte von 1979 bis 1982 -- 5. Würdigung -- V. Brandt und Schmidt - Ausnahmen aufgrund besonderer Erwägungen - Exporte in Nicht-NATO-Staaten 1969-1982 -- 1. Lateinamerika - Ein privilegierter Kontinent? -- 2. Der indische Subkontinent -- 3. Die OTRAG-Verwicklung -- Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Veröffentlichte Quellen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.