Tocqueville-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung.
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-22-e00713 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 60796 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Leben -- 1 Tocquevilles Biographie -- 1.1 Familie -- 1.2 Ausbildung und erste Arbeiten -- 1.3 De la démocratie en Amerique -- 1.4 Kleine politische Schriften und Studien -- 1.5 Politische Karriere -- 1.6 Späte Arbeiten -- Literatur -- II Werk -- 2 Einleitung -- Literatur -- 3 De la démocratie en Amérique (1835/40) (Über die Demokratie in Amerika) -- 3.1 Der Horizont der Vereinigten Staaten -- 3.2 Politische Soziologie der Gleichheit -- 3.3 Die Gefahr des demokratischen Despotismus -- 3.4 Von der Diagnose zur Therapie: Aristocratiser la démocratie -- Literatur -- 4 L'Ancien Régime et la Révolution (1856) (Der alte Staat und die Revolution) -- 4.1 Die Vorgeschichte der Französischen Revolution -- 4.2 Die Kontinuität des Ancien Régime -- 4.3 Die ideologische Entgleisung der Ereignisse -- Literatur -- 5 Souvenirs (1893) (Erinnerungen) -- Literatur -- 6 Écrits sur le système pénitentiaire en France et à l'étranger (Schriften über das Gefängniswesen in Frankreich und im Ausland) -- 6.1 Tocqueville oder Beaumont? -- 6.2 Die Wurzeln der Kriminalität -- 6.3 Falsche und richtige Philanthropie -- 6.4 Die Isolation -- Literatur -- 7 L'état social et politique de la France avant et depuis 1789 (1836) (Die sozialen und politischen Verhältnisse in Frankreich vor und nach 1789) -- Literatur -- 8 Berichte zur Abschaffung der Sklaverei -- 8.1 Rapport fait au nom de la commission chargée d'examiner la proposition de M.de Tracy, relative aux esclaves des colonies -- 8.2 Rapport sur les questions relatives à l'esclavage et à la constitution politique des colonies -- 8.3 Sklaverei und Rassismus -- Literatur -- 9 Mémoires sur le paupérisme -- 9.1 Erstes Mémoire sur le paupérisme -- 9.2 Zweites Mémoire sur le paupérisme -- 9.3 Fragments pour une politique sociale -- Literatur -- 10 Schriften über England und Irland -- Literatur.
11 Schriften über Algerien -- 11.1 Frühe Werke -- 11.2 Die Rapports über Algerien -- Literatur -- 12 Schriften über Indien -- 12.1 Der Durst nach dem Orient -- 12.2 Das ›Geheimnis‹ der erfolgreichen englischen Kolonisierung Indiens -- 12.3 Religion und aristokratischer Geist in Indien -- Literatur -- 13 Schriften über Kanada -- Literatur -- 14 Rapport sur la démocratie en Suisse (1848) (Bericht über die Demokratie in der Schweiz) -- Literatur -- 15 Politische Reden -- Literatur -- 16 Reiseberichte -- Literatur -- 17 Briefwechsel -- 17.1 Jean-Jacques Ampère (1800-1864) -- 17.2 Gustave de Beaumont (1802-1866) -- 17.3 Adolphe de Circourt (1801-1879) und Madame de Circourt (1808-1863) -- 17.4 Francisque de Corcelle (1802-1892) -- 17.5 Amerikanische Briefpartner -- 17.6 Briefe an die Familie -- 17.6.1 Übersicht -- 17.6.2 Polyphonie und Polytopie des Briefwechsels mit der Familie -- 17.6.3 Der Briefwechsel mit Mary Mottley -- 17.7 Arthur de Gobineau (1816-1882) -- 17.8 Louis de Kergorlay (1804-1880) -- 17.9 John Stuart Mill (1806-1873) -- 17.10 Nassau William Senior (1790-1864) -- 17.10.1 Tocqueville und Senior -- 17.10.2 Die politische Ökonomie und die Armutsfrage -- 17.11 Henry Reeve (1813-1895) -- 17.12 Pierre-Paul Royer-Collard (1763-1845 -- 17.13 Sophie de Swetchine (1782-1857) -- Literatur -- 18 Mélanges -- Literatur -- III Einflüsse -- 19 Aristoteles (384 v. Chr.-322 v. Chr.) -- 19.1 Aristoteles als Denker für das demokratische Zeitalter -- 19.2 Gemeinschaft und Freiheit -- 19.3 Die Mittelklasse -- 19.4 Die Tugenden -- Literatur -- 20 Francis Bacon (1561-1626) -- 20.1 Bacons philosophische Methode -- 20.2 Tocqueville und Bacon -- 20.3 Die demokratische Dimension der Baconschen Methode -- Literatur -- 21 Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704) -- 21.1 Bossuet: Leben und Werk -- 21.2 Tocqueville und Bossuets Stil -- 21.3 Tocqueville und Bossuets Gedanken.
Literatur -- 22 Edmund Burke (1729-1797) -- Literatur -- 23 Benjamin Constant (1767-1830) -- Literatur -- 24 Joseph de Maistre (1753-1821) -- 24.1 De Maistres Grundgedanken -- 24.2 Tocqueville, mit und gegen de Maistre -- 24.3 Ideal und Realität -- 24.4 Stilistische Unterschiede -- Literatur -- 25 René Descartes (1596-1650) -- 25.1 Descartes und die Universalität des gesunden Menschenverstandes -- 25.2 Descartes' methodischer Zweifel -- 25.3 Descartes und die Grenzen des Zweifels -- 25.4 Tocqueville und die Grenzen des Zweifels -- Literatur -- 26 Federalist Papers und Antifederalists -- Literatur -- 27 François Guizot (1787-1874) -- Literatur -- 28 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) -- Literatur -- 29 Thomas Hobbes (1588-1679) -- 29.1 Der Hobbessche Naturzustand -- 29.2 Übertriebene Beschreibungen? -- 29.3 Der Naturzustand in Amerika -- 29.4 Die amerikanischen Indianer -- 29.5 Der Naturzustand in Frankreich -- Literatur -- 30 Immanuel Kant (1724-1804) -- 30.1 Kants Moralphilosophie -- 30.2 Das Problem der Freiheit -- Literatur -- 31 François-Alexandre-Frédéric La Rochefoucauld (1747-1827) -- Literatur -- 32 Francis Lieber (1800-1872) -- Literatur -- 33 Niccolò Machiavelli (1469-1527) -- 33.1 Florenz: Demokratie oder Aristokratie? -- 33.2 Ein Machiavelli oder zwei? -- 33.3 Spuren Machiavellis im zweiten Band der Démocratie -- 33.4 Spuren Machiavellis in Tocquevilles Schriften zur Kolonisierung -- Literatur -- 34 John Stuart Mill (1806-1873) -- Literatur -- 35 Charles de Secondat, baron de la Brède et de Montesquieu (1689-1755) -- 35.1 Die Suche nach dem Prinzip -- 35.2 Die Behandlung der Religion -- 35.3 Der Geist der Mäßigung -- Literatur -- 36 Blaise Pascal (1623-1662) -- 36.1 Tocqueville und Pascals Wette -- 36.2 Die Wahrheiten des Herzens -- 36.3 Die edle Lüge -- Literatur -- 37 Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Ch.).
37.1 Platons Philosophie im Grundriss -- 37.2 Tocqueville: Pro Platon -- 37.3 Tocqueville: Contra Platon -- 37.4 Platon redivivus -- Literatur -- 38 Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) -- 38.1 Die Souveränität des Volkes -- 38.2 Die Zwischeninstanzen -- 38.3 Die zivile Religion -- Literatur -- 39 Madame de Staël (1766-1817) -- Literatur -- IV Begriffe und Konzepte -- 40 Anarchismus -- Literatur -- 41 Ancien Regime/Absolutismus -- Literatur -- 42 Aristokratie -- 42.1 Aristokratie und Demokratie -- 42.2 Aristokratische und demokratische Historiker -- 42.3 Aristokratisches ohne Aristokratie -- 42.4 Aristokratische Elemente in der Demokratie -- 42.5 Die Aristokratie der Zukunft -- Literatur -- 43 Armut -- 43.1 Erstes Mémoire sur le paupérisme -- 43.2 Zweites Mémoire sur le paupérisme -- 43.3 De la démocratie en Amérique -- 43.4 Fragments pour une politique sociale -- 43.5 Rede zum Sozialismus -- Literatur -- 44 Atheismus -- 44.1 Der religiöse Atheismus -- 44.2 Der politische Atheismus -- 44.3 Die politische Bekämpfung des Atheismus -- Literatur -- 45 Christentum -- 45.1 Das Christentum als Seele der neuen Gesellschaft -- 45.2 Christentum und Moral -- 45.3 Christentum, Kirche und Staat -- 45.4 Katholizismus und Protestantismus -- Literatur -- 46 Deismus/natürliche Religion -- Literatur -- 47 Demokratie -- 47.1 Verfassungsrechtliche Arrangements -- 47.2 Öffentliche Freiheitsrechte -- Literatur -- 48 Despotismus -- 48.1 Der alte Despotismus -- 48.2 Der neue Despotismus -- 48.3 Milder Despotismus und Tyrannei der Mehrheit -- Literatur -- 49 Erziehung -- 49.1 Die Erziehung der jungen Mädchen -- 49.2 Die Erziehung des demokratischen Menschen -- 49.3 Klassische und praktische Bildung -- 49.4 Tocqueville und die schulpolitischen Debatten in Frankreich -- Literatur -- 50 Föderalismus -- Literatur -- 51 Frauen/Familie -- Literatur -- 52 Freiheit -- 52.1 Vorbilder.
52.2 Institutionelle Absicherung der Freiheit in Amerika -- 52.3 Eine Theorie kollektiver Freiheitsrechte -- Literatur -- 53 Gerichtswesen -- 53.1 Die Jury -- 53.2 Die Rolle der Richter -- 53.3 Eine Schule der Demokratie -- Literatur -- 54 Gesellschaft (état social démocratique) -- Literatur -- 55 Gewaltenteilung, horizontale und vertikale -- Literatur -- 56 Gleichheit -- Literatur -- 57 Grandeur -- 57.1 Die Größe des Menschen -- 57.2 Die Größe der menschlichen Handlungsmotive und Erzeugnisse -- 57.3 Die Größe der Nation -- Literatur -- 58 Imperialismus -- Literatur -- 59 Indianerfrage -- Literatur -- 60 Individualismus -- 60.1 Einführende Bemerkungen zur Beziehung zwischen dem Begriff ›Individualismus‹ und TocquevillesMethodologie -- 60.2 Der Individualismus: ein genuines Gefühl der demokratischen Gesellschaften? -- 60.3 Egoismus und Individualismus -- 60.4 Tyrannei der Mehrheit und Individualismus:zwei Gefahren der Demokratie -- Literatur -- 61 Industrie/Wirtschaft -- 61.1 Tocqueville und die Nationalökonomie -- 61.2 Demokratie, Industrie und Handel -- 61.3 Die Aristokratie der Industriellen -- Literatur -- 62 Islam -- 62.1 Tocqueville, der Koran und die Kolonisierung Algeriens -- 62.2 Politische Kolonisierung und Respekt der Religion -- 62.3 Islam und Aufklärung -- 62.4 Materialismus und Spiritualismus im Islam -- 62.5 Islam und Fatalismus -- Literatur -- 63 Katholizismus -- Literatur -- 64 Kirchen/Religionsgemeinschaften -- 64.1 Die Trennung von Kirche und Staat -- 64.2 Religionsgemeinschaften als Handlungs-und Erfahrungsraum -- 64.3 Amerikanischer Katholizismus -- Literatur -- 65 Klassen -- Literatur -- 66 Kolonialismus -- 66.1 Tocquevilles zwei Gesichter? -- 66.2 Kritik an der kolonialen Verwaltung in Kanada -- 66.3 Kritik an der französischen Algerienpolitik -- 66.4 Maßstäbe einer französischen Außenpolitik -- Literatur.
67 Liberalismus einer neuen Art.
Для данного заглавия нет комментариев.