Wilde Dinge in Kunst und Design : Aspekte der Alterität seit 1800 / Gerald Schröder, Christina Threuter (Hrsg.)

Другие авторы: Threuter, Christina [editor] | Schröder, Gerald [editor]Тип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: ImageИздатель: Bielefeld : transcript, 2017Дата авторского права: {copy}2017Издание: 1st edОписание: 1 online resource (313 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783839435854Тематика(и): Kunst | Design | Das Andere | Wildheit | Art--HistoryЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Wilde Dinge in Kunst und DesignЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Cover. Wilde Dinge in Kunst und Design -- Inhaltsverzeichnis -- Wilde Dinge in Kunst und Design. Aspekte der Alterität seit 1800 -- Das Interieur als Bühne. Dufours tapeziertes Südsee-Arkadien und die Verinnerlichung naturalisierter »Geschlechtscharaktere« im Wohnen -- Wohnhöhlen und Beduinenzelte. Die Metapher des »Wilden« im Display der Ateliers von Ernst Ludwig Kirchner vor dem Ersten Weltkrieg -- Bodies of Subversion?. Die inkorporierte Wildheit der Tätowierung -- Wilde Mode. Exotismus und Tropikalismus -- Wilde Muster. Yinka Shonibare und der period room -- Wilde Assemblagen. Reflexionen der Differenz im Werk von Isa Genzken -- Samuel Fosso. Das Wilde in der fotografischen Autobiografie -- Federköpfe. Wilde Dinge der Mode -- Vicious. Rick Owens Re-birthing des Cool -- Kreativität und Terrorismus. Anmerkungen zum Design in Zeiten der Gewalt -- Schönhässlich. Über das Wilde in der Mode -- Vergesichtung des Grauens. Wie das Monster seinen Körper bekommt -- Walk on the wild side. Begegnungen mit Tieren in der Gegenwartskunst -- Die Autorinnen und Autoren.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover. Wilde Dinge in Kunst und Design -- Inhaltsverzeichnis -- Wilde Dinge in Kunst und Design. Aspekte der Alterität seit 1800 -- Das Interieur als Bühne. Dufours tapeziertes Südsee-Arkadien und die Verinnerlichung naturalisierter »Geschlechtscharaktere« im Wohnen -- Wohnhöhlen und Beduinenzelte. Die Metapher des »Wilden« im Display der Ateliers von Ernst Ludwig Kirchner vor dem Ersten Weltkrieg -- Bodies of Subversion?. Die inkorporierte Wildheit der Tätowierung -- Wilde Mode. Exotismus und Tropikalismus -- Wilde Muster. Yinka Shonibare und der period room -- Wilde Assemblagen. Reflexionen der Differenz im Werk von Isa Genzken -- Samuel Fosso. Das Wilde in der fotografischen Autobiografie -- Federköpfe. Wilde Dinge der Mode -- Vicious. Rick Owens Re-birthing des Cool -- Kreativität und Terrorismus. Anmerkungen zum Design in Zeiten der Gewalt -- Schönhässlich. Über das Wilde in der Mode -- Vergesichtung des Grauens. Wie das Monster seinen Körper bekommt -- Walk on the wild side. Begegnungen mit Tieren in der Gegenwartskunst -- Die Autorinnen und Autoren.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.