Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Österreichisch-arabische Wirtschaftsbeziehungen : Entwicklung und Perspektiven. / Ayad Al-Ani, Bettina Gneisz, Alexander Kaufmann, Markus Kostner, Herwig Palme, Herbert Strunz

Von: Al-Ani, Ayad [author]Mitwirkende(r): Gneisz, Bettina [author] | Kaufmann, Alexander [author] | Kostner, Markus [author] | Palme, Herwig [author] | Strunz, Herbert [author]Materialtyp: TextTextSprache: DeutschReihen: Schriften zu internationalen WirtschaftsfragenVerlag: Berlin : Duncker & Humblot, 2021Copyright-Datum: {copy}1995Beschreibung: 1 online resource (189 pages)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online ResourceISBN: 9783428483303Schlagwörter: Wirtschaftsbeziehungen | Arabische Staaten | ÖsterreichGenre/Form: | FernzugriffAndere physische Formen: Print version: : Österreichisch-arabische Wirtschaftsbeziehungen.Online-Ressourcen: Volltext
Inhalte:
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1. Volkswirtschaftliche Analyse der österreichisch-arabischen Handelsbeziehungen -- 1.1 Die Handelsbeziehungen zwischen Österreich und dem arabischen Raum im Überblick -- 1.2 Die Handelsbeziehungen zwischen Österreich und dem arabischen Raum im internationalen Vergleich -- 1.3 Die Warenstruktur der österreichisch-arabischen Handelsbeziehungen -- 1.3.1 Die Verteilung der Exporte (real) Österreichs in den arabischen Raum nach SITC-Kategorien -- 1.3.2 Die Verteilung der Importe (real) Österreichs aus dem arabischen Raum nach SITC-Kategorien -- 1.4 Schwerpunktländer im österreichischen Handel mit dem arabischen Raum -- 1.4.1 Die Bedeutung der Schwerpunktländer für Österreichs Exporte in den arabischen Raum -- 1.4.2 Die Bedeutung der Schwerpunktländer für Österreichs Importe aus dem arabischen Raum -- 1.4.3 Die Handelsbilanzen mit den Schwerpunktländern -- 1.4.4 Die Struktur der Exporte in die Schwerpunktländer -- 1.4.5 Marktanteile Österreichs in den Schwerpunktländern -- 1.5 Die wirtschaftliche Entwicklung in den fünf wichtigsten arabischen Handelspartnern Österreichs -- 1.5.1 Ägypten -- 1.5.2 Algerien -- 1.5.3 Irak -- 1.5.4 Libyen -- 1.5.5 Saudi-Arabien -- 1.6 Die Beziehung österreichischer Exporte zu wirtschaftlichen Rahmengrößen der arabischen Länder -- 1.6.1 Einführung und Methodik -- 1.6.2 Wahl der volkswirtschaftlichen Größen -- 1.6.3 Ergebnisse -- 1.7 Zusammenfassung -- 2. Die Handelsbeziehungen Österreichs zur arabischen Welt aus betriebswirtschaftlicher Sicht -- 2.1 Unternehmenserfolg durch Export - Chancen und Risiken -- 2.1.1 Elemente der Exportstrategie -- 2.1.2 Strategische Konzepte -- 2.1.3 Markteintrittsbarrieren und Risiken -- 2.1.4 Absicherung und Finanzierung von Exportgeschäften -- 2.2 Exportentscheidungsforschung und Analyse von Determinanten des Exporterfolgs.
2.3 Befragungsergebnisse -- 2.3.1 Methodik der Analyse -- 2.3.2 Stichprobenstruktur -- 2.3.3 Aktionsparameter -- 2.3.4 Zusammenhänge zwischen Organisations-, Manager- und Umweltvariablen und den Exporten der befragten Unternehmen -- 2.3.5 Zusammenhänge zwischen Unternehmensvariablen und Exporten -- 2.3.6 Profilanalyse -- 2.3.7 Die psychische Distanz -- 2.3.8 Einstellungen zum Exportgeschäft -- 2.3.9 Risikobereitschaft im Marketing -- 2.3.10 Wahrgenommene Exporthemmnisse -- 2.4 Zusammenfassung -- 3. Transformation und Entwicklungsmöglichkeiten des arabischen polit-ökonomischen Systems -- 3.1 Zur Situation der arabischen Länder -- 3.1.1 Stabilität und Instabilität der arabischen Länder -- 3.1.2 Reiche und arme arabische Länder -- 3.2 Das Wesen des polit-ökonomischen Systems -- 3.2.1 Bürokratische Herrschaft -- 3.2.2 Historische Entwicklung des modernen arabischen Staatswesens -- 3.2.3 Strukturelle Heterogenität der arabischen Ökonomien -- 3.2.4 Ausprägung der bürokratischen Herrschaft im arabischen Raum -- 3.3 Entwicklungsmöglichkeiten -- 3.3.1 Friedensprozeß und politische Krisen -- 3.3.2 Aufstieg der Mittelklasse, innenpolitische Destabilisierung und Fundamentalismus -- 3.3.3 Kooperation zwischen den arabischen Ländern -- 3.3.4 Ökonomische Reformen -- 3.3.5 Das polit-ökonomische System im internationalen Kontext: Ein Ausblick -- 4. Der arabische Raum in der österreichischen Außenpolitik -- 4.1 Österreichs Nahost-Politik unter Kreisky -- 4.2 Die österreichische Außenpolitik nach der Ära Kreisky -- 4.3 Die Rolle der Wirtschaftskammer Österreich -- 4.3.1 Struktur und Funktion der Abteilung Außenwirtschaft -- 4.3.2 Finanzierung, Budgetierung, Sparmaßnahmen -- 4.3.3 Wirtschaftsmissionen in den arabischen Raum -- 4.3.4 Beurteilung einzelner Märkte -- 4.4 Zusammenfassung -- Literatur -- Interviews -- Anhang.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1. Volkswirtschaftliche Analyse der österreichisch-arabischen Handelsbeziehungen -- 1.1 Die Handelsbeziehungen zwischen Österreich und dem arabischen Raum im Überblick -- 1.2 Die Handelsbeziehungen zwischen Österreich und dem arabischen Raum im internationalen Vergleich -- 1.3 Die Warenstruktur der österreichisch-arabischen Handelsbeziehungen -- 1.3.1 Die Verteilung der Exporte (real) Österreichs in den arabischen Raum nach SITC-Kategorien -- 1.3.2 Die Verteilung der Importe (real) Österreichs aus dem arabischen Raum nach SITC-Kategorien -- 1.4 Schwerpunktländer im österreichischen Handel mit dem arabischen Raum -- 1.4.1 Die Bedeutung der Schwerpunktländer für Österreichs Exporte in den arabischen Raum -- 1.4.2 Die Bedeutung der Schwerpunktländer für Österreichs Importe aus dem arabischen Raum -- 1.4.3 Die Handelsbilanzen mit den Schwerpunktländern -- 1.4.4 Die Struktur der Exporte in die Schwerpunktländer -- 1.4.5 Marktanteile Österreichs in den Schwerpunktländern -- 1.5 Die wirtschaftliche Entwicklung in den fünf wichtigsten arabischen Handelspartnern Österreichs -- 1.5.1 Ägypten -- 1.5.2 Algerien -- 1.5.3 Irak -- 1.5.4 Libyen -- 1.5.5 Saudi-Arabien -- 1.6 Die Beziehung österreichischer Exporte zu wirtschaftlichen Rahmengrößen der arabischen Länder -- 1.6.1 Einführung und Methodik -- 1.6.2 Wahl der volkswirtschaftlichen Größen -- 1.6.3 Ergebnisse -- 1.7 Zusammenfassung -- 2. Die Handelsbeziehungen Österreichs zur arabischen Welt aus betriebswirtschaftlicher Sicht -- 2.1 Unternehmenserfolg durch Export - Chancen und Risiken -- 2.1.1 Elemente der Exportstrategie -- 2.1.2 Strategische Konzepte -- 2.1.3 Markteintrittsbarrieren und Risiken -- 2.1.4 Absicherung und Finanzierung von Exportgeschäften -- 2.2 Exportentscheidungsforschung und Analyse von Determinanten des Exporterfolgs.

2.3 Befragungsergebnisse -- 2.3.1 Methodik der Analyse -- 2.3.2 Stichprobenstruktur -- 2.3.3 Aktionsparameter -- 2.3.4 Zusammenhänge zwischen Organisations-, Manager- und Umweltvariablen und den Exporten der befragten Unternehmen -- 2.3.5 Zusammenhänge zwischen Unternehmensvariablen und Exporten -- 2.3.6 Profilanalyse -- 2.3.7 Die psychische Distanz -- 2.3.8 Einstellungen zum Exportgeschäft -- 2.3.9 Risikobereitschaft im Marketing -- 2.3.10 Wahrgenommene Exporthemmnisse -- 2.4 Zusammenfassung -- 3. Transformation und Entwicklungsmöglichkeiten des arabischen polit-ökonomischen Systems -- 3.1 Zur Situation der arabischen Länder -- 3.1.1 Stabilität und Instabilität der arabischen Länder -- 3.1.2 Reiche und arme arabische Länder -- 3.2 Das Wesen des polit-ökonomischen Systems -- 3.2.1 Bürokratische Herrschaft -- 3.2.2 Historische Entwicklung des modernen arabischen Staatswesens -- 3.2.3 Strukturelle Heterogenität der arabischen Ökonomien -- 3.2.4 Ausprägung der bürokratischen Herrschaft im arabischen Raum -- 3.3 Entwicklungsmöglichkeiten -- 3.3.1 Friedensprozeß und politische Krisen -- 3.3.2 Aufstieg der Mittelklasse, innenpolitische Destabilisierung und Fundamentalismus -- 3.3.3 Kooperation zwischen den arabischen Ländern -- 3.3.4 Ökonomische Reformen -- 3.3.5 Das polit-ökonomische System im internationalen Kontext: Ein Ausblick -- 4. Der arabische Raum in der österreichischen Außenpolitik -- 4.1 Österreichs Nahost-Politik unter Kreisky -- 4.2 Die österreichische Außenpolitik nach der Ära Kreisky -- 4.3 Die Rolle der Wirtschaftskammer Österreich -- 4.3.1 Struktur und Funktion der Abteilung Außenwirtschaft -- 4.3.2 Finanzierung, Budgetierung, Sparmaßnahmen -- 4.3.3 Wirtschaftsmissionen in den arabischen Raum -- 4.3.4 Beurteilung einzelner Märkte -- 4.4 Zusammenfassung -- Literatur -- Interviews -- Anhang.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.