Strafrecht zwischen Novemberrevolution und Weimarer Republik. / herausgegeben von Arnd Koch, Michael Kubiciel und Martin Löhnig
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-22-e00499 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 60339 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Dietmar Süß - 1918 - Deutungen der Revolution im historischen Wandel -- Daniel Siemens - „Vertrauenskrise der Justiz" Justizkritik im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik -- Sven Großmann - Die Weimarer Reichsverfassung und das Strafrecht -- Martin Asholt - Das Strafrecht der Münchener Räterepublik Traum oder Albtraum des modernen Strafrechts? -- Mareike Preisner - Die Rechtsprechungstätigkeit der bayerischen Volksgerichte (1918-1924) -- Hubert Seliger - Das Augsburger „Blutostern" vor Gericht Die Verfahren der Stand- und Volksgerichte gegen die Augsburger Räterepublik 1919/1920 -- Martin Löhnig - Die Justiz im Kampf gegen das „besonders verwerfliche neuzeitliche Verbrechertum" Wuchergerichte und Wirtschaftskriminalität 1919-1924 -- Michael Kubiciel - Wirtschaft im Ausnahmezustand Die Genese des Wirtschaftsstrafrechts -- Verena Dorn-Haag - Fememorde und Notstandsrecht Blick auf eine juristische Kontroverse -- Arnd Koch - Franz v. Liszt und das Ende des Kaiserreichs -- Monika Polzin - Carl Schmitt als Strafrechtler -- Sascha Ziemann - Strafrechtsreformer und revolutionärer Charakter Gustav Radbruchs Ideen für ein postrevolutionäres Strafrecht -- Benno Zabel - Autoritäres Strafrechtsdenken und die Krise der Demokratie Über Wissenschaft, Politik und Ideologie in der Weimarer Republik -- Autorenverzeichnis.
Для данного заглавия нет комментариев.