Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit : Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule.

По: Wéber, JúliaДругие авторы: Brauer, KaiТип материала: ТекстТекстЯзык: НемецкийСерия: HistoireИздатель: Bielefeld : transcript, 2021Дата авторского права: {copy}2021Издание: 1st edОписание: 1 online resource (323 pages)Вид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online ResourceISBN: 9783839459553Тематика(и): Friedliche Revolution in der DDR | Sozialarbeit | Politische Bildung | ZivilgesellschaftЖанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale ArbeitЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext
Содержание:
Cover -- Inhalt -- Grußworte -- Zur Veranstaltungsreihe »30 Jahre Friedliche Revolution - Quo vadis Demokratie?« -- Einleitung -- Friedliche Einleitung zum revolutionären Gedenken -- Akteur*innen des Wandels - im Wandel -- Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989 in Mecklenburg-Vorpommern -- Jugendhilfe vor 30 Jahren und danach - ein schwieriger Rückblick -- Everyday, I have the Blues -- Emanzipation und die Rolle von Frauen in der DDR -- 30 Jahre Vorpommern: Vom Neuen Forum und dem UFV zur AfD - trauriger Norden, negative Identität? -- Ostdeutsche Identitäten im Wandel -- Die Unangepasstheit der Anpassungsqualifikation -- 30 Jahre Kinderbücher und erzählte Geschichten in Deutschland -- Gedanken zur »unendlichen Geschichte der ostdeutschen Identität« -- Psychosoziale Beratung als politischer Bildungsprozess -- »Ich war immer nur ein Solist« -- Devianzerfahrungen und demokratische Öffentlichkeit im ländlichen Raum -- Kraftakt. Die Aufarbeitung des Doping-Missbrauchs im DDR-Spitzensport -- Kulturpädagogische und biographische Rückblicke -- »Erzähl mir Deine Geschichte« -- Koloniale Spurensuche in Neubrandenburg -- Tanz als Protestform -- Welche Bedeutung hat der Transformationsprozess als gesellschaftlicher Umbruch für die Beteiligten? -- Kommentar zum Aufsatz von Nadine Meyer -- Wo die Revolution weiter gehen sollte -- Im Schatten der Geschichte -- Unaufgearbeiteter Rassismus in der DDR und seine Folgen für die heutige migrantische Gesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern -- »Die Gleichberechtigung der Frau ist eine Angelegenheit der ganzen Gesellschaft…« -- »Demokratie und Rassismus - Rassismen und Rassismuskritik in der DDR und der Bundesrepublik« -- Anhang -- Die Veranstaltungsreihe »30 Jahre Friedliche Revolution. Quo vadis Demokratie?« -- Die Autor*innen.
Фонды
Тип материала Текущая библиотека Шифр хранения Состояние Ожидается на дату Штрих-код
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-22-e00392 (Просмотр полки(Открывается ниже)) Доступно 60221

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Cover -- Inhalt -- Grußworte -- Zur Veranstaltungsreihe »30 Jahre Friedliche Revolution - Quo vadis Demokratie?« -- Einleitung -- Friedliche Einleitung zum revolutionären Gedenken -- Akteur*innen des Wandels - im Wandel -- Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989 in Mecklenburg-Vorpommern -- Jugendhilfe vor 30 Jahren und danach - ein schwieriger Rückblick -- Everyday, I have the Blues -- Emanzipation und die Rolle von Frauen in der DDR -- 30 Jahre Vorpommern: Vom Neuen Forum und dem UFV zur AfD - trauriger Norden, negative Identität? -- Ostdeutsche Identitäten im Wandel -- Die Unangepasstheit der Anpassungsqualifikation -- 30 Jahre Kinderbücher und erzählte Geschichten in Deutschland -- Gedanken zur »unendlichen Geschichte der ostdeutschen Identität« -- Psychosoziale Beratung als politischer Bildungsprozess -- »Ich war immer nur ein Solist« -- Devianzerfahrungen und demokratische Öffentlichkeit im ländlichen Raum -- Kraftakt. Die Aufarbeitung des Doping-Missbrauchs im DDR-Spitzensport -- Kulturpädagogische und biographische Rückblicke -- »Erzähl mir Deine Geschichte« -- Koloniale Spurensuche in Neubrandenburg -- Tanz als Protestform -- Welche Bedeutung hat der Transformationsprozess als gesellschaftlicher Umbruch für die Beteiligten? -- Kommentar zum Aufsatz von Nadine Meyer -- Wo die Revolution weiter gehen sollte -- Im Schatten der Geschichte -- Unaufgearbeiteter Rassismus in der DDR und seine Folgen für die heutige migrantische Gesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern -- »Die Gleichberechtigung der Frau ist eine Angelegenheit der ganzen Gesellschaft…« -- »Demokratie und Rassismus - Rassismen und Rassismuskritik in der DDR und der Bundesrepublik« -- Anhang -- Die Veranstaltungsreihe »30 Jahre Friedliche Revolution. Quo vadis Demokratie?« -- Die Autor*innen.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.